Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Italien (ohne Alpen)
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Luxemburg (Mullerthal Trail)
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Malerweg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
    • Weserbergland-Weg
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
Sentiero della Pace
Alpen-Cross für den Frieden

Alpen-Cross für den Frieden

22. Februar 2019

4 Pfoten, 2 Wanderschuhe, 1 Rucksack

44 Tage, 84.000 Höhenmeter und 670 Kilometer zu Fuß durch die Alpen – vor mir liegt mein wohl größtes Wanderprojekt. Meine Gefühle kann ich gar nicht in Worte fassen. Ich befinde mich irgendwo zwischen durch die Wohnung tanzen, hyperaktiven Übersprungshandlungen, ehrfürchtiger Nervosität und erschlagender Beklemmung – und das alles mehr als drei Monate vor meiner Trekking-Tour. Na hoffentlich halten meine Nerven das bis Anfang Juni überhaupt durch.

Wandern mit Hund

Aber von Vorne! Nur die ganz aufmerksamen Leser meines Blogs sind schon mal über den Sentiero della Pace gestolpert. Sentiero della was? Ok, geht auch auf Deutsch: Friedensweg. Das wird mein Alpen-Cross. Vom Vinschgau in die Dolomiten. Die meiste Zeit allein mit meiner Hündin Lotte. Alles was wir brauchen passt in einen Rucksack.

Aber die Gewissheit, dass es unsere letzte gemeinsame, große Tour in den Alpen sein wird, wiegt dennoch schwer. Lotte ist dann schon fast 10 Jahre alt. Gut, dass ich diese Last in den letzten zwei Wochen am Ende der Tour mit meiner liebsten Wanderpartnerin samt Neffen teilen kann.

Auf den Spuren der Gewalt

Auf den Spuren des Gebirgskrieges

Der bedeutendste historische Fernwanderweg Italiens ist in Deutschland noch nahezu unbekannt. Auch ich bin eher durch Zufall im Oktober 2018 – im wahrsten Wortsinn – in den Gardaseebergen über den Sentiero della Pace gestolpert.

Der Friedensweg läuft entlang der Frontlinie des 1. Weltkrieges an der heutigen, südlichen Grenze des Südtirol-Trentino. Dort wo sich von 1915 bis 1918 italienische Alpini und k.k. Kaiserjäger in bis zu 3.850 Metern Höhe erbitterte Kämpfe lieferten.

Ich gehe vorbei an Befestigungsanlagen, in den Fels gegrabene Stollen und weggesprengten Bergen und werde Zeuge vom harten Alltag im Stellungskrieg, bei dem Lawinen und Steinschlag oft mehr Opfer forderten als der eigentliche Kampf. Ein brutaler, unerbittlicher Gebirgskrieg, der nicht nur 150.000 Tote hervorbrachte, sondern auch noch äußerst sinnlos war, denn Boden machten die Truppen nur selten gut.

Unterwegs in spektakulären Naturkulissen der Alpen 

Friedensweg verläuft am Gardasee

Doch nicht nur der Blick in die Vergangenheit begleitet mich auf meinem Alpen-Cross, sondern auch der in lebendige, atemberaubende Landschaften verschiedener Gebirgszüge der Alpen. Ich gehe vorbei an (und vielleicht auch auf) imposante Bergriesen in den Ortler-Alpen und in der Adamello-Presanella-Gebirgsgruppe.

Ich werde mir schon bekannte kleinere Gipfel der Gardaseeberge besteigen, in die Stadt des Friedens Rovereto gelangen und die mir völlig unbekannten, markanten Felsformationen der „kleinen Dolomiten“ kennenlernen.

Um den höchsten Punkt des Friedensweges und der „großen“ Dolomiten, die Marmolada, zu erreichen, werde ich einen Klettersteig und eine Gletschertour einbauen. Einen gebührenden Abschluss meines Alpen-Cross nach Sexten bilden die Dolomiten mitsamt ihrem Wahrzeichen, den drei Zinnen.

Wandern für den Frieden?

Ja, ich weiß, es ist ein hehrer Vorsatz für den Frieden zu wandern. Natürlich kann ich, nur weil ich den Weg gehe, die Welt vermutlich kein Stück besser machen. Auf der anderen Seite sehen wir immer wieder im aktuellen Geschehen, wie wichtig der Blick in die Vergangenheit ist, um gleiches in Zukunft nicht wiedererleben zu müssen.

Nur was wir kennen, können wir begreifen und dadurch besser werden.

Alpen-Cross für den Frieden

Wenn ich sehe wie mein Pflegesohn sich in 3 Jahren verändert hat, verliere ich nicht die Gewissheit, dass Kennen, Begreifen und Besserwerden zusammengehören. Als 15-Jährigen haben wir ihn bei uns als unbegleiteten minderjährigen, arabischen Flüchtling aufgenommen. Tierliebe, Naturschutz oder soziales Verantwortungsbewusstsein waren nicht unbedingt seine Kernkompetenzen. Wenn ich ihn heute beobachte, wie liebevoll er Lotte einen Schmatzer verpasst, wie selbstverständlich er mit uns versucht auf Plastikprodukte zu verzichten und wie hilfsbereit er (zumindest außerhalb des Zuhauses ;-)) ist, dann stimmt mich das zuversichtlich.

Ich werde den Friedensweg nicht nur bewandern, sondern versuchen, ihn möglichst vielen Menschen nahezubringen. Neben Berichten auf meinem Blog und meinen Social-Media-Kanälen werde ich dies auch in Form eines Wanderführers tun.

Was du tun kannst, wenn du mein Projekt magst

Jetzt kommt der Teil, der dich betrifft. Ja, ich will dich nicht aus der Verantwortung lassen. Denn immerhin hast du es auf meinen Blog geschafft. Vermutlich, weil du gern wanderst – ich bin ein Fuchs, wa? Aber wenn du gern wanderst, hast du vermutlich auch Geld, dein Hobby auszuleben, dir Outdoorausrüstung zu kaufen und frei in fremde Länder zu reisen. Gib ein kleines bisschen ab und hilf, dass die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen und Friedensinitiativen nicht vergessen wird, unterstützte ihre Arbeit! Auch ein kleiner Betrag hilft.

Ich habe dafür eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Für die Zeit meines Alpen-Cross übernehme ich für 44 Tage die Patenschaft für ein Schulprojekt des Vereins SyrienHilfe e.V. und sammele Spenden, die unmittelbar den Opfern des Konfliktes in Syrien zugutekommen. Ich habe viel Zeit in die Auswahl des Projekts gesteckt und Wert daraufgelegt, dass Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird, es den kriegsgebeutelten Menschen direkt hilft und möglichst wenig Kosten für Verwaltungsarbeit anfallen.

Spenden für Kinder in Syrien

SyrienHilfe e.V.  hilft direkt vor Ort in Form von monatlichen Carepaketen, Unterbringung in Wohnungen und medizinischer Versorgung. Eines ihrer Schulprojekte benötigt dringend Unterstützung: Eine Schule in einem Flüchtlingslager einer der ärmsten und kriegsgebeutelsten Regionen des Landes, der Provinz Idlib. Pro Tag kostet die Schule für 361 Schüler inklusive Miete, Lehrkräften, Verpflegung und Schulmaterial 200 €.

Mein Spendenziel beträgt daher 8.800 €. Jeder Euro, der darüber hinaus zusammenkommt, sichert der Schule auch über meine Wanderung hinaus das Überleben.

Der gesammelte Betrag wird vollumfänglich an die Organisationen ausgezahlt, Verwaltungskosten fallen nicht an. Mehr Infos zum Verein findest du hier: www.syrienhilfe.org. Ich habe mal den Anfang gemacht und 100 € eingezahlt. Für jede Nacht, die ich am Ende meines Weges im Freien oder in Biwaks übernachtet habe, packe ich nochmal 15 € oben drauf.

Mach auch du mit! Spende zum Beispiel:

  • 1 € je Etappe auf die ich dich mitnehme und dir berichte = 44 €
  • 1 Cent für jeden Kilometer auf dem Friedensweg = 6 €
  • 10 Cent für jede Stunde, die ich mich die Berge hoch oder runter quäle = 25 € – für diesen Betrag kannst du den 361 Kindern in Idlib gleichzeitig 1 Unterrichtsstunde ermöglichen.
  • Oder einen Betrag deiner Wahl
  • Für Unternehmen: 1 Cent für jeden schweißtreibenden Höhenmeter im Anstieg = 400 € oder 1 Tag Schule für die Kinder in Idlib = 200 €

Bankverbindung
SyrienHilfe e.V.
Verwendungszweck „Alpen-Cross“
VR-Bank in Mittelbaden eG
IBAN: DE80 665 623 0000 1212 2012
BIC: GENODE61IFF

Die Spendenaktion ist mittlerweile beendet. Mehr als 5.000 € konnte ich für die Kinder sammeln. Du kannst das Projekt natürlich gern weiter unterstützen.

Wenn du nicht spenden willst oder kannst, bist du dennoch gern eingeladen, meinem Alpen-Cross auf dem Friedensweg zu folgen. Du kannst mir helfen, den Weg und die Spendenaktion ein bisschen bekannter zu machen, wenn du:

  • die Beiträge, wenn sie dir gefallen, teilst.
  • den Weg (oder einen Teil davon) selbst gehst und darüber sprichst.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 

Friedensweg
Friedensweg, Sentriero della Pace

Post navigation

NEXT
7 Tipps für’s Trekking mit Hund
PREVIOUS
Alpenvereinsjahrbuch Berg 2019

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

13 Kommentare zu “Alpen-Cross für den Frieden”

  1. Aurora sagt:
    24. Februar 2019 um 22:06 Uhr

    Ich habe mal einen TV Beitrag im BR über diesen Weg gesehen, ich glaube „Wanderlust“ hieß die Reihe. Die Gegend war sehr karg.
    Ich wünsche dir viel Freude an dem Weg!

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      24. Februar 2019 um 22:37 Uhr

      Liebe Aurora,
      die werde ich ganz bestimmt haben. Was ich bisher vom Weg und den Regionen kenne, bin ich mir sicher, dich vom Gegenteil überzeugen zu können 😉
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  2. Audrey sagt:
    24. Februar 2019 um 22:11 Uhr

    Liebe Romy, was für ein tolles Projekt. Ich wünsche dir große Aufmerksamkeit (ich werde dich gern mit meiner kleinen, virtuellen Reichweite unterstützen), dass Dir nicht der Mut ausgeht, du deine Schritte mit Bedacht setzt, Dir kleine Wehwehchen erspart werden und mindestens so reich beschenkt wirst, wie du die Syrienhilfe beschenkst.
    Liebe Grüße, Audrey

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      24. Februar 2019 um 22:42 Uhr

      Liebe Audrey,
      vielen lieben Dank! Ich freue mich über jede Form der Unterstützung – das reicht mir an Beschenkung und Motivation völlig. Deine Wünsche für den Weg kann ich sicher gut gebrauchen – danke dafür.
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  3. Conny sagt:
    25. Februar 2019 um 15:44 Uhr

    Hallo liebe Romy,
    auf Instagram habe ich deinen Post zu deinem Herzensplan gelesen. Wow, ich bin beeindruckt. Eine wirklich wunderbare Sache. Es ist immer wichtig aufzuzeigen, wo Hilfe benötigt wird.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass dein Projekt erfolgreich ist und du eine Menge Spaß hast. Ich werde dich auf jeden Fall virtuell begleiten und sehr gerne dein Projekt unterstützen.
    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      25. Februar 2019 um 17:56 Uhr

      Liebe Conny,

      vielen lieben Dank! Ich freue mich über jede Form der Unterstützung und über’s Daumendrücken auch 😉

      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  4. Meik sagt:
    25. Februar 2019 um 17:39 Uhr

    Huhu
    Ich wünsche euch viel Spaß. Ich habe es leider verpasst, das mit meiner Hündin zu tun. Jetzt ist sie 14 Jahre und ihre Arthrose macht ihr zu schaffen. Genieße diese Zeit mit deinem Hund. Es ist eine sehr besondere Zeit.
    Ich war 2014 und 15 auf zwei Fernwabderwegen in Deutschland unterwegs und möchte das nicht missen.

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      25. Februar 2019 um 17:58 Uhr

      Hallo Meik,
      das war auch wirklich ein Grund, dass dieses Jahr zu machen. Ich wollte diese Erfahrung unbedingt mit meiner Lotte machen. Wir sind zwar oft für 1-2 Wochen unterwegs, aber 7 Wochen ist ja doch noch ein bisschen anders.
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  5. Martina Foidl sagt:
    26. Februar 2019 um 8:58 Uhr

    Hi! Tolles Projekt!
    Ich habe auch vor heuer einen Teil des Weges zu gehen. Wo ist dein Start? Und wann machst du das?
    Lg Martina

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      26. Februar 2019 um 11:29 Uhr

      Hallo Martina,

      ich werde den gesamten Weg gehen, also ab dem Stilfser Joch bis nach Sexten. Ich starte Mitte Juni. Wie ist das bei dir?

      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  6. Martina Foidl-Bernsteiner sagt:
    26. Februar 2019 um 13:48 Uhr

    Gibt ja mehrere Wege und Möglichkeiten. Ich starte von Innichen auch mitte Juni. Ich wünsch dir alles Gute. Freu mich über geteilte Eindrücke!
    Lg

    Antworten
  7. Simon sagt:
    1. August 2019 um 16:30 Uhr

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Zieleinlauf heute!

    Ich bin ein „stiller Mitleser“ und habe mich gerne mit einer Spende beteiligt.

    Viele Grüße und mach weiter so!

    Simon

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      21. August 2019 um 22:22 Uhr

      Lieber Simon,

      im Trubel des Alltags antworte ich leider erst jetzt. Ich danke dir sehr – für die Spende und fürs virtuelle Mitreisen!

      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Mit Hund unterwegs - Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Mit Hund unterwegs – Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Kühe, Bären, Steinböcke, giftige Schlangen - man kann so einigen Geschöpfen bei Bergtouren begegnen. Für Wandernde mit Hund kann das durchaus auch schon mal problematisch werden. Wie man richtig reagiert.  Ich habe tatsächlich ...
Sentiero Liguria

Cinque Terre: Ligurischer Küstenweg

Ligurischer Küstenweg, Sentiero Azzurro, Alta via delle Cinque Terre, Sentiero Liguria - dieser Weg hat viele Namen. Kein einziger davon vermag jedoch auszudrücken, wie wunderschön diese Mehrtagestour ist. Italien at it’s best – ...
Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist womöglich Deutschlands schönste Mehrtageswanderung. Malerische Aussichten, abenteuerliche Gratwege, herrliche Waldabschnitte, Leitern, Stiegen und so manche enge Felsspalte machen große Freude. Mit Hund kann das aber herausfordernd ...
18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

Ein Gigant ist der Scheiblehnkogel nicht. Auf manchen Karten hat er nicht einmal einen Namen. Dieser unscheinbare, wanderbare Dreitausender überzeugt eher mit Abgelegenheit und Ruhe - eine feine Rundumsicht bietet der Grenzgipfel aber auch.  ...
Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Von Hütte zu Hütte zu wandern, gehört zu den schönsten Dingen, die man in den Alpen tun kann. Mit Hund machen sie doppelt so viel Freude. Doch nicht jeder Hund ist für solche ...
Mehrtagestour Luxemburg

Mullerthal Trail – Mehrtagestour in Luxemburg

Die kleine luxemburgische Schweiz ist ein landschaftliches Juwel. Sie bietet wilde Flüsse, riesige Sandsteinfelsen und fantastische Laubwälder. Durch sie hindurch führt in sechs Tagen der Mullerthal Trail - sozusagen das westliche Pendant zum ...
Translagorai - Wildes Trekking im Trentino

Translagorai – Wildes Trekking im Trentino

Aus diesem Stoff sind Abenteuer gemacht! Die Lagorai-Berge sind eine riesige und komplexe Gebirgskette im italienischen Trentino. Durch sie hindurch führt auf einsamen Pfaden und anspruchsvollen Steigen die Translagorai. Was man braucht: Ein ...

Top Beiträge

  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Prättigauer Höhenweg im Rätikon
  • Weitwanderwege im April & Mai
  • 10 Hüttentouren mit Hund
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • Tauern-Überschreitung auf dem Tauernhöhenweg

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2025   Etappen-Wandern by Romy