Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig mit Hund
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
ein traumhafter Regenbogen auf der Wanderung nach Las Hayas
Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas

Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas

6. August 2015
  • Ausgangspunkt: Valle Grand Rey
  • Endpunkt: Las Hayas
  • Strecke: 10,6 km
  • Aufstieg: 1.308m
  • Abstieg: 378m
  • Dauer: 4:30h

Der erste Teil dieser Etappe nach Las Hayas ist wohl der schönste Teil dieser Tour. Zunächst wandern wir die engen, stufigen Gassen von La Calera in Richtung Bergrücken, den wir beim letzten Teil der ersten Etappe stets im Blick hatten. Die ersten drei Stunden wandern wir auf dem GR 132, der uns entlang der Küste herrliche Ausblicke – zu Beginn auf Valle Grad Rey und am Ende auf das Tal von Taluluche – bietet.

Der erste Aufstieg der Etappe nach Las Hayas bietet tolle Ausblicke
Auf dem Weg nach Las Hayas, Blick auf Valle Grand Ray

Wir beginnen unsere Wanderung im Sonnenschein auf dem steilen Camino der in Serpentinen hinauf zur Hochebene „La Merica“ führt. Der Aufstieg umfasst mehr als 850 Höhenmeter, die ersten 600 Höhenmeter erstrecken sich auf nicht einmal 2,5 Kilometer. Im Laufe der Tour wird der Blick über das Valle Grand Rey immer beeindruckender. Angekommen auf der Hochebende von La Merica bietet sich die Möglichkeit  einer Rast am Riscos de le Merica – ein Abzweig der nach etwa 10 Minuten einen fantastischen Ausblick bietet.

ein traumhafter Regenbogen auf der Wanderung nach Las Hayas
Ohne wechselhaftes Wetter bei der Wanderung nach Las Hayas wäre dieses Bild nie entstanden

Der weitere Weg für an einem alten Dreschplatz, ausgetrockneten Brunnen, einigen verlassenen Almen und alten, in den Felsen liegenden, Ziegenställen vorbei und eröffnet uns Einblicke in ein früheres Leben auf Gomera. Der Weg führt dicht an der Abbruchkante vorbei und belohnt uns kurz vor dem Bergdorf Arure mit einem wirklich tollen Blick auf das Tal von Taluluche.

Malerisches Tal von Taluluche fäbrt sich im Sonneschein, Tour nach Las Hayas
Traumhafter Blick auf das Tal von Taluluche auf dem Weg nach Las Hayas

In Arure angekommen gönnen wir uns im Bar Restaurante El Jape einen heißen Tee, denn nach dem steilen Aufstieg vom Valle Grand Rey hat sich der Sonnenschein in Regen gewandelt. Zwei Drittel der Tour haben wir an dieser Stelle geschafft. Nach der Stärkung geht es auf einem Camino Richtung Las Hayas. Rechter Hand der Straße nach Arcadece führt uns der Weg zu einem Stausee. Ab hier folgen wir den Forststraßen Richtung Südosten. Das Bergdorf Las Hayas haben wir bei dem letzten Teil der Wanderung fast immer fest im Blick.



Download: Etappe 2 von Valle Grand Rey nach Las Hayas

Übernachtung bei Seniora Efigenia / Las Hayas

Wer auf La Gomera wandert, muss zu Efigenia! Als bekannteste Person von Las Hayas bietet Efigenia Wanderern seit vielen Jahren die beste Einkehrmöglichkeit. Seniora Efigenia ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, begrüßt aber ihre Gäste noch selbst und zwar jeden einzelnen so, als wäre es der erste Wanderer der bei ihr einkehrt. Sie vermietet einige Meter von ihrem Restaurant kleine Ferienhäuschen mit Terrasse und einige Apartments (Jardin Las Hayas). Ein solches beziehen wir und sind von dem mit Liebe eingerichteten Apartment wirklich angetan. Die Zimmer sind gemütlich, sauber und stilvoll eingerichtet. Eine riesige Freude überkam uns, als wir das Apartment betraten und bereits ordentlich eingeheizt war! Schließlich waren wir durch das nasskalte und stürmische Wetter ordentlich durchgefroren – das ist gelebte Gastfreundschaft!

  • Hier geht es zur Website von Jardin Las Hayas

Casa Efigenia / La Montana

Natürlich wollen wir auch bei Efigenia essen. Efiganias Gaststube sieht wahrscheinlich heute noch so aus wie am ersten Tag: Zwei lange, mit Plastikdecken verzierte Tafeln, Stühle wie aus dem Landschulheim und Zeitungsartikel an den Wänden. Hier ist die Zeit stehengeblieben. Es ist familiär und urig. Auf den Tisch kommt, was Efigenias Garten hergibt – und das ist mit Abstand die beste traditionelle, kanarische Küche die wir auf unserer gesamten Wanderung genießen durften!


Zur dritten Etappe

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Europa, Fernwanderweg La Gomera, Fernwanderwege
Fernwandern, La Gomera, Spanien

Post navigation

NEXT
Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
PREVIOUS
Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 5 Erste Hilfe unterwegs

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 5 Erste Hilfe unterwegs

Wer einen Tagesmarsch von der Zivilisation entfernt wandert, sollte wissen, wie man Erste Hilfe beim Hund leistet. Die Erste Hilfe Sets aus dem Internet sind meist unpraktikabel. Wäre es nicht besser, nur ein ...
Matterhorn

4 Tage Hüttentour am Matterhorn

Das Matterhorn gehört zu den Sehnsuchtszielen schlechthin. Aber es wird auch touristisch stark vermarktet. Dennoch gibt es stille Pfade abseits der Touristenmassen. Diese traumhafte Hüttentour am Matterhorn führt hoch über Zermatt genau dort ...
Als Frau allein wandern

Mädels, macht euch selbst zur Priorität!

Ein Artikel über Träume, blinde Flecken, Leben in der Rushhour und über die Abrechnung mit Lebensentwürfen. Kurzum: Ein Plädoyer für mehr Zeit mit sich selbst. Mehr Zeit in Wanderschuhen! Wenn man bei Google ...
#15/100 Hofmannspitze 3113 m

#15/100 Hofmannspitze 3113 m

Direkt hinter der Grenze lockt in Südtirol mit der Hofmannspitze ein wahrlich beeindruckender, einfacher 3000er. Von seinem Gipfel blicken wir in eine faszinierende Eiswelt, können im Schwarzsee ein kühles Bad nehmen und herrlich ...
Kitzbüheler Alpen Trail - 4 Tage auf dem KAT Walk

Kitzbüheler Alpen Trail – 4 Tage auf dem KAT Walk

Alpines Wandern boomt. Auch Mehrtagestouren stehen hoch im Kurs und immer neue Angebote sprießen aus dem Boden. Damit wird es vor allem für Einsteiger:innen einfacher, den für sich passenden Weitwanderweg zu finden. So ...
Wandern: Mit Hund in die Berge - Teil 4 Leitern, Klettersteige & Co.

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 4 Leitern, Klettersteige & Co.

Wer schwere alpine Steige mit Hund meistern will, kommt an Leitern, Drahtseilversicherungen und Gitterrosten nicht vorbei. Was uns lediglich ein wenig Mut abverlangt, kann unseren Hund vor unlösbare Aufgaben stellen. Als gutes Hund-Mensch-Team ...
Zugspitze mit Hund über das Reintal

Zugspitze mit Hund über das Reintal

Deutschlands höchster Gipfel steht bei wohl nahezu jedem Alpenfan auf dem Zettel. Wer die Zugspitze mit Hund besteigen will, nimmt den einfachen aber auch längsten Aufstieg über das Reintal. Ein Spaziergang ist die ...

Top Beiträge

  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Weitwanderwege im April & Mai
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • 10 Gipfel am Gardasee mit perfekter Aussicht
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Fernwanderweg am Gardasee - in 5 Tagen durch die Berge
  • Thüringen: 10 schöne Fernwanderwege

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2023   Etappen-Wandern by Romy