Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Gardasee Wanderungen
    • Graubünden
    • Hohe Tauern
    • Julische Alpen
    • Kärnten
    • Lombardei
    • Südtirol-Trentino
    • Tirol
  • Europa
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
  • Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Brocken/Wurmberg von Braunlage
    • Brocken von Ilsenburg
    • Brocken von Schierke/Elend
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Teufelsmauer
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Persönliches
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon

Etappen-Wandern

Wanderblog über Fernwanderwege Europas

ein traumhafter Regenbogen auf der Wanderung nach Las Hayas
Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas

Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas

Comments 0 Comment
  • Ausgangspunkt: Valle Grand Rey
  • Endpunkt: Las Hayas
  • Strecke: 10,6 km
  • Aufstieg: 1.308m
  • Abstieg: 378m
  • Dauer: 4:30h

Der erste Teil dieser Etappe nach Las Hayas ist wohl der schönste Teil dieser Tour. Zunächst wandern wir die engen, stufigen Gassen von La Calera in Richtung Bergrücken, den wir beim letzten Teil der ersten Etappe stets im Blick hatten. Die ersten drei Stunden wandern wir auf dem GR 132, der uns entlang der Küste herrliche Ausblicke – zu Beginn auf Valle Grad Rey und am Ende auf das Tal von Taluluche – bietet.

Der erste Aufstieg der Etappe nach Las Hayas bietet tolle Ausblicke
Auf dem Weg nach Las Hayas, Blick auf Valle Grand Ray

Wir beginnen unsere Wanderung im Sonnenschein auf dem steilen Camino der in Serpentinen hinauf zur Hochebene „La Merica“ führt. Der Aufstieg umfasst mehr als 850 Höhenmeter, die ersten 600 Höhenmeter erstrecken sich auf nicht einmal 2,5 Kilometer. Im Laufe der Tour wird der Blick über das Valle Grand Rey immer beeindruckender. Angekommen auf der Hochebende von La Merica bietet sich die Möglichkeit  einer Rast am Riscos de le Merica – ein Abzweig der nach etwa 10 Minuten einen fantastischen Ausblick bietet.

ein traumhafter Regenbogen auf der Wanderung nach Las Hayas
Ohne wechselhaftes Wetter bei der Wanderung nach Las Hayas wäre dieses Bild nie entstanden

Der weitere Weg für an einem alten Dreschplatz, ausgetrockneten Brunnen, einigen verlassenen Almen und alten, in den Felsen liegenden, Ziegenställen vorbei und eröffnet uns Einblicke in ein früheres Leben auf Gomera. Der Weg führt dicht an der Abbruchkante vorbei und belohnt uns kurz vor dem Bergdorf Arure mit einem wirklich tollen Blick auf das Tal von Taluluche.

Malerisches Tal von Taluluche fäbrt sich im Sonneschein, Tour nach Las Hayas
Traumhafter Blick auf das Tal von Taluluche auf dem Weg nach Las Hayas

In Arure angekommen gönnen wir uns im Bar Restaurante El Jape einen heißen Tee, denn nach dem steilen Aufstieg vom Valle Grand Rey hat sich der Sonnenschein in Regen gewandelt. Zwei Drittel der Tour haben wir an dieser Stelle geschafft. Nach der Stärkung geht es auf einem Camino Richtung Las Hayas. Rechter Hand der Straße nach Arcadece führt uns der Weg zu einem Stausee. Ab hier folgen wir den Forststraßen Richtung Südosten. Das Bergdorf Las Hayas haben wir bei dem letzten Teil der Wanderung fast immer fest im Blick.



Download: Etappe 2 von Valle Grand Rey nach Las Hayas

Übernachtung bei Seniora Efigenia / Las Hayas

Wer auf La Gomera wandert, muss zu Efigenia! Als bekannteste Person von Las Hayas bietet Efigenia Wanderern seit vielen Jahren die beste Einkehrmöglichkeit. Seniora Efigenia ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, begrüßt aber ihre Gäste noch selbst und zwar jeden einzelnen so, als wäre es der erste Wanderer der bei ihr einkehrt. Sie vermietet einige Meter von ihrem Restaurant kleine Ferienhäuschen mit Terrasse und einige Apartments (Jardin Las Hayas). Ein solches beziehen wir und sind von dem mit Liebe eingerichteten Apartment wirklich angetan. Die Zimmer sind gemütlich, sauber und stilvoll eingerichtet. Eine riesige Freude überkam uns, als wir das Apartment betraten und bereits ordentlich eingeheizt war! Schließlich waren wir durch das nasskalte und stürmische Wetter ordentlich durchgefroren – das ist gelebte Gastfreundschaft!

  • Hier geht es zur Website von Jardin Las Hayas

Casa Efigenia / La Montana

Natürlich wollen wir auch bei Efigenia essen. Efiganias Gaststube sieht wahrscheinlich heute noch so aus wie am ersten Tag: Zwei lange, mit Plastikdecken verzierte Tafeln, Stühle wie aus dem Landschulheim und Zeitungsartikel an den Wänden. Hier ist die Zeit stehengeblieben. Es ist familiär und urig. Auf den Tisch kommt, was Efigenias Garten hergibt – und das ist mit Abstand die beste traditionelle, kanarische Küche die wir auf unserer gesamten Wanderung genießen durften!


Zur dritten Etappe

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Europa, Fernwanderweg La Gomera, Fernwanderwege
Fernwandern, La Gomera, Spanien

Post navigation

NEXT
Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
PREVIOUS
Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey

Du willst keinen Beitrag verpassen?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.
Zum Instagram-Profil

Sentiero della Pace

Sentiero della Pace

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt erhältlich!

Bestellen

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

3000er der Alpen

#6/100 Sas Queder 3.065m und #7/100 Munt Pers 3.206m

Zur schönsten Aussichtsloge Graubündens Ein wanderbarer 3000er mit dieser Aussicht? ...
Fernwanderung

Die erste Fernwanderung – 10 Tipps

Es ist die schönste Nebensache der Welt: auf eine Fernwanderung ...
Via dei Monti Lariani

Via dei Monti Lariani

8 Tage hoch über dem Comer See Die Via dei ...
6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

Meine Buchempfehlungen für 2021 In den Monaten mit den kürzesten ...
Teufelsmauer

Harz: Teufelsmauer

Sonnenuntergang am Hamburger Wappen Ausgangs- und Endpunkt: Blankenburg, Parkplatz Aufstieg: ...
Fräulein draußen

Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ...
Hoher Riffler

#5/100 Hoher Riffler (Verwall) 3.168m

Das Verwall zu unseren Füßen Einsam, unerschlossen und wild - ...

Top Beiträge & Seiten

  • Harz
  • Klippen-Wanderung bei Schierke
  • Harzer-Wandernadel – Rabenklippe
  • Meraner Höhenweg die Etappen und Highlights
  • Packliste - 8 Wochen durch die Alpen
  • Harz: Rundwanderung durch das zauberhafte Bodetal
  • Harz: Teufelsmauer
  • Fernwandern in den Dolomiten

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Über den Wolken
Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media Kit – Wanderblog

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
© 2021   Etappen-Wandern by Romy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK