Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Gardasee Wanderungen
    • Graubünden
    • Hohe Tauern
    • Julische Alpen
    • Kärnten
    • Lombardei
    • Südtirol-Trentino
    • Tirol
  • Europa
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
  • Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Brocken/Wurmberg von Braunlage
    • Brocken von Ilsenburg
    • Brocken von Schierke/Elend
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Teufelsmauer
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Persönliches
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon

Etappen-Wandern

Wanderblog über Fernwanderwege Europas

Unsere Wanderung nach San Sebastien fällt für uns in Wasser
Etappe 5: Hermigua – San Sebastien

Etappe 5: Hermigua – San Sebastien

Comments 0 Comment
  • Ausgangspunkt: Hermigua
  • Endpunkt: San Sebastien
  • Strecke: 17,1 km
  • Aufstieg: 1.219m
  • Abstieg: 1.436m
  • Dauer: 6:00h

Als wir am Morgen einen Blick in Richtung unserer geplanten Etappe von Hermigua nach San Sebastien werfen, entscheiden wir uns, diese Wanderung zu überspringen. Die Wolken hängen tief in den Bergen, es tobt ein Gewitter über der Insel. Für uns Grund genug, uns mit dem Sammel-Taxi nach San Sebastien bringen zu lassen.

Damit verpassen wir einen schönen alten Camino, der bergauf durch den Parque Nacional de Garajonay zur Passhöhe von Chejelipes führt. Von hier aus soll der Blick hinüber zu San Sebastien hervorragend sein. Von Chejelipes aus führt eine Asphaltstraße wieder hinab nach San Sebastien. Die gesamte Strecke geht übrigens entlang des GR 132, so dass der Weg gut beschildert sein sollte.


Karte wird geladen, bitte warten...

Download: Etappe 5 von Hermigua nach San Sebastien

Wir haben diese ursprünglich Etappe so geplant, dass wir nach der Ankunft in San Sebastien mit dem Bus nach Playa de Santiago fahren und dort übernachten. Zudem haben wir hier zwei Übernachtungen gebucht, um einen Tag zu pausieren, eine Tagestour zu machen und am zweiten Tag nach San Sebastien zurückzuwandern. Natürlich kann man die Strecke auch von der Hauptstadt nach Playa de Santiago gehen und sich von hieraus mit dem Bus zurückbringen lassen. Eine Fahrt kostet nur wenige Euro. Da wir durch unseren Tour-Abbruch schon frühmorgens in der Hauptstadt ankommen, fahren wir gleich mit dem Bus nach Playa de Santiago weiter und legen dort einen Tag Pause ein – übrigens bei strahlendem Sonnenschein! Daran hatten wir schon gar nicht mehr geglaubt. Am nächsten Tag entscheiden wir uns für eine sonnige Tageswanderung von dem Bergdorf Imada über Alajero und Antonccjo zurück nach Playa de Santiago.


Zur sechsten Etappe

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Europa, Fernwanderweg La Gomera, Fernwanderwege
Fernwandern, La Gomera, Spanien

Post navigation

NEXT
Tour: Imada – Playa de Santiago
PREVIOUS
Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua

Unterstütze mich!

Hat dir der Beitrag gefallen, dir geholfen oder dich inspiriert? Bist du bereit mir dafür 30 Sekunden deiner Zeit zu schenken? Dann stimme für mich bei der Blogwahl 2020 ab. Wähle in der Kategorie “Wandern weltweit” meinen Blog Etappen-Wandern aus, stimme für mich ab und hilf mir eine gute Platzierung zu erreichen. Das hilft mir, auch in Zukunft meinen Blog zu betreiben. Danke! Hier geht’s zur Blogwahl 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.
Zum Instagram-Profil

Sentiero della Pace

Sentiero della Pace

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt erhältlich!

Bestellen

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Fernwanderung

Die Erste Fernwanderung – 10 Tipps

Es ist die schönste Nebensache der Welt: auf eine Fernwanderung ...
Via dei Monti Lariani

Via dei Monti Lariani

8 Tage hoch über dem Comer See Die Via dei ...
6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

Meine Buchempfehlungen für 2021 In den Monaten mit den kürzesten ...
Teufelsmauer

Harz: Teufelsmauer

Sonnenuntergang am Hamburger Wappen Ausgangs- und Endpunkt: Blankenburg, Parkplatz Aufstieg: ...
Fräulein draußen

Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ...
Hoher Riffler

#5/100 Hoher Riffler (Verwall) 3.168m

Das Verwall zu unseren Füßen Einsam, unerschlossen und wild - ...
1. Weltkrieg wandern

Auf den Spuren des 1. Weltkriegs

10 Gardasee-Wanderungen Der Gardasee ist zweifellos eine der bezauberndsten Alpenregionen ...

Top Beiträge & Seiten

  • Harz
  • Schöne Wanderungen in der Region Hannover
  • Fernwandern in den Dolomiten
  • Klippen-Wanderung bei Schierke
  • Meraner Höhenweg die Etappen und Highlights
  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Die Erste Fernwanderung - 10 Tipps
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Über den Wolken
Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media Kit – Wanderblog

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
© 2021   Etappen-Wandern by Romy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK