
Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221
Der Fernwanderweg GR 221 auf der Ferieninsel Mallorca erfährt derzeit einen echten Ansturm. Mallorca ist in der Tat ein touristischer Alleskönner. Sonnenanbeter, Rennradfahrer, Partygäste und nun auch Wanderer, irgendwie kommen auf Mallorca alle auf ihre Kosten. Fernwanderer, die wie ich gern mit Rucksack bepackt von Ort zu Ort laufen, profitieren natürlich ebenso wie alle anderen von der touristischen Infrastruktur der Baleareninsel. Flexible Anreisezeiten von fast allen deutschen Flughäfen, komfortable Übernachtungsmöglichkeiten an fast jedem Ort und irgendwie das heimelige Gefühl immer noch ein bisschen in Deutschland zu sein, sind sicher einige Vorzüge.
Landschaftlich bietet der Fernwanderweg GR 221 echte Höhepunkte. Er führt einmal von Süden bis zum Norden der Insel quer durch die Serra de Tramuntana. Spektakuläre Aussichten, schattige Naturwälder, Bergseen, Bäche und auch ab und zu mal eine Bademöglichkeit machen den Weg reich an Abwechslung.
Eindrücke vom GR 221
Nur so wirklich einsam ist man auf dem Fernwanderweg, der so viele landschaftliche Überraschungen bereithält, nicht. Doch das ist kein Grund den GR 221 zu unterschätzen, denn für Wanderanfänger ist nicht jede der Etappen geeignet. Es gibt durchaus Etappen, die hohe Ansprüche an Kondition und auch Trittsicherheit stellen. Vor allem dann, wenn das Wetter wie bei uns nicht immer mitspielt. Klar kann man einige Etappen kürzen, wenn man nicht so geübt ist, oder zusammenlegen, wenn man möglichst viel schaffen will. Das geht aber nicht überall, zumindest dann nicht, wenn man eine feste Unterkunft bevorzugt.
Dennoch ist der GR 221 ein sehr empfehlenswerter und manchmal auch abenteuerlicher Wanderweg. Er führt zudem an vielen schönen Ortschaften vorbei. Jeder, der schon mal auf Mallorca Urlaub ohne Wanderschuhe gemacht hat, wird von Mallorcas anderer Seite überrascht sein. Im März, als wir unsere Etappen-Wanderung gemacht haben, erstrahlte die sonst trockene Insel zudem in saftigen Grün – herrlich!
Der klassische GR 221 auf Mallorca führt von Port d’Andratx bis nach Port de Pollenca und ist offiziell in 13 Etappen unterteilt. Die meisten normalen Wanderer werden für den Fernwanderweg jedoch deutlich weniger benötigen und ihn in 8 bis 9 Tagen wandern. Wer ganz flott unterwegs ist, schafft den Weg sicher auch in fünf bis sechs Etappen. Für mich ist der GR 221 eine Mischung aus Pilgerweg und Bergwanderweg. Bei unseren sonstigen Streckenwanderungen machen wir deutlich mehr Höhenmeter pro Tag. Der klassische Pilger hingegen wird sonst wahrscheinlich eher weniger Höhenmeter und mehr Strecke machen.
Die Etappen auf dem GR 221 auf Mallorca im Detail
Wir gehen den GR 221 aufgrund der Übernachtungssituation zwischen Port d’Andratx und Estellencs erst ab letztgenannter Ortschaft komplett. Zudem ergänzen wir ihn um unsere Einstiegsetappe von Galilea nach Estellencs über den Puig Galazó im Süden Mallorcas. Und die ein oder andere Variante bauen wir ebenfalls in den Fernwanderweg ein. Daher entspricht unsere Route nicht der offiziellen! Aber ich denke, die Tour gewinnt dadurch mehr, als dass wir etwas verpassen. Zwei tolle Gipfel und eine Küstenstrecke mehr bietet unsere Tourenplanung.
Ausgangspunkt | Endpunkt | Strecke | Aufstieg | Abstieg | Dauer | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Galilea | Estellencs | 13.8km | 750m | 1.000m | 5:30 |
2 | Estellencs | Esporles | 14.3km | 534m | 494m | 4:50 |
3 | Esporles | Valldemossa | 9.3km | 641m | 413m | 3:30 |
4 | Valldemossa | Deia | 13.5km | 620m | 846m | 5:00 |
5 | Deia | Port de Soller | 13.8km | 343m | 527m | 4:30 |
6 | Port de Soller | Tossals Verds | 20km | 1.079 | 560m | 6:00 |
7 | Tossals Verds | Kloster Lluc | 14km | 750m | 820m | 5:00 |
8 | Kloster Lluc | Pollenca | 21.3km | 650m | 1.073m | 6:40 |
Gesamt | 120km | 5.367m | 5.733m | 41:00 |
Jeder kann sich seine Routen aufgrund der guten Informationslage zum GR 221 auf Mallorca aber ganz individuell zusammenstellen. Mit einem vernünftigen Wanderführer kann jeder sie sinnvoll ergänzen und erweitern.
Das war unsere Tour

Etappe 1: Galilea – Estellencs

Etappe 2: Estellencs – Esporles

Etappe 3: Esporles – Valldemossa

Etappe 4: Valldemossa – Deia

Etappe 5: Deia – Port de Soller

Etappe 6: Soller – Tossals verds

Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc

Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca

GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
Weitere Mallorca-Tipps
Noch mehr Tipps für Mallorca gibt es auf dem Weltreize-Blog. Dort gibt es eine Blogparade mit den besten Mallorca-Tipps.
4 thoughts on “Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221”
Hallo,
wir planen die TRAMUNTANA von West nach Ost im Mai 2021 zu durchwandern. Hast Du eine Empfehlung für einen Gepäcktransport? wir wollen nur mit leichtem Tagesgepäck wandern.
Danke und LG
Heiner
Hallo Heiner,
ich trage mein Gepäck immer selbst. Wenn ich mich recht erinnere, sind uns zwei Wanderer begegnet, die den GR 221 mit Gepäcktransport über Wikinger Reisen gebucht hatten.
Viel Spaß auf eurer Tour!
Liebe Grüße
Romy
Hi Romy,
bin gerade auf Deine Seite gestoßen. Ein sehr schöner Bericht. Ich bin die Tour selbst dieses Jahr im Herbst vor dem Lock-Down in einer kleinen Gruppe mit Hüttenübernachtungen gegangen und kann Deine Eindrücke nur voll und ganz bestätigen. Grandiose Natur und wirklich schöne, und auch anspruchsvolle Wege. Für mich war die Etappe Muleta -> Tossals Verds das absolute Highlight.
Werde das bestimmt irgendwann nochmal gehen.
LG
Michael
Hey Michael,
wie schön, dass du es vor den Lockdown noch mal raus geschafft hast. Von dem GR 221 kannst du nun sicher ein paar Wochen zehren, ein wirklich schöner Weg. Danke für dein Feedback!
Liebe Grüße
Romy