Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Gardasee Wanderungen
    • Graubünden
    • Hohe Tauern
    • Julische Alpen
    • Kärnten
    • Lombardei
    • Südtirol-Trentino
    • Tirol
  • Europa
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
  • Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Brocken/Wurmberg von Braunlage
    • Brocken von Ilsenburg
    • Brocken von Schierke/Elend
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Teufelsmauer
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Persönliches
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon

Etappen-Wandern

Wanderblog über Fernwanderwege Europas

Etappen auf dem GR 221 Mallorca
Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221

Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221

Comments 4 comments

Der Fernwanderweg GR 221 auf der Ferieninsel Mallorca erfährt derzeit einen echten Ansturm. Mallorca ist in der Tat ein touristischer Alleskönner. Sonnenanbeter, Rennradfahrer, Partygäste und nun auch Wanderer, irgendwie kommen auf Mallorca alle auf ihre Kosten. Fernwanderer, die wie ich gern mit Rucksack bepackt von Ort zu Ort laufen, profitieren natürlich ebenso wie alle anderen von der touristischen Infrastruktur der Baleareninsel. Flexible Anreisezeiten von fast allen deutschen Flughäfen, komfortable Übernachtungsmöglichkeiten an fast jedem Ort und irgendwie das heimelige Gefühl immer noch ein bisschen in Deutschland zu sein, sind sicher einige Vorzüge.

Landschaftlich bietet der Fernwanderweg GR 221 echte Höhepunkte. Er führt einmal von Süden bis zum Norden der Insel quer durch die Serra de Tramuntana. Spektakuläre Aussichten, schattige Naturwälder, Bergseen, Bäche und auch ab und zu mal eine Bademöglichkeit machen den Weg reich an Abwechslung.

Sogar Schnee gibt’s im März auf Mallorca – nicht nur beim Ausblick, auch beim Wandern

Eindrücke vom GR 221

Nur so wirklich einsam ist man auf dem Fernwanderweg, der so viele landschaftliche Überraschungen bereithält, nicht. Doch das ist kein Grund den GR 221 zu unterschätzen, denn für Wanderanfänger ist nicht jede der Etappen geeignet. Es gibt durchaus Etappen, die hohe Ansprüche an Kondition und auch Trittsicherheit stellen. Vor allem dann, wenn das Wetter wie bei uns nicht immer mitspielt. Klar kann man einige Etappen kürzen, wenn man nicht so geübt ist, oder zusammenlegen, wenn man möglichst viel schaffen will. Das geht aber nicht überall, zumindest dann nicht, wenn man eine feste Unterkunft bevorzugt.

Dennoch ist der GR 221 ein sehr empfehlenswerter und manchmal auch abenteuerlicher Wanderweg. Er führt zudem an vielen schönen Ortschaften vorbei. Jeder, der schon mal auf Mallorca Urlaub ohne Wanderschuhe gemacht hat, wird von Mallorcas anderer Seite überrascht sein. Im März, als wir unsere Etappen-Wanderung gemacht haben, erstrahlte die sonst trockene Insel zudem in saftigen Grün – herrlich!

Der klassische GR 221 auf Mallorca führt von Port d’Andratx bis nach Port de Pollenca und ist offiziell in 13 Etappen unterteilt. Die meisten normalen Wanderer werden für den Fernwanderweg jedoch deutlich weniger benötigen und ihn in 8 bis 9 Tagen wandern. Wer ganz flott unterwegs ist, schafft den Weg sicher auch in fünf bis sechs Etappen. Für mich ist der GR 221 eine Mischung aus Pilgerweg und Bergwanderweg. Bei unseren sonstigen Streckenwanderungen machen wir deutlich mehr Höhenmeter pro Tag. Der klassische Pilger hingegen wird sonst wahrscheinlich eher weniger Höhenmeter und mehr Strecke machen.


Die Etappen auf dem GR 221 auf Mallorca im Detail

Wir gehen den GR 221 aufgrund der Übernachtungssituation zwischen Port d’Andratx und Estellencs erst ab letztgenannter Ortschaft komplett. Zudem ergänzen wir ihn um unsere Einstiegsetappe von Galilea nach Estellencs über den Puig Galazó im Süden Mallorcas. Und die ein oder andere Variante bauen wir ebenfalls in den Fernwanderweg ein. Daher entspricht unsere Route nicht der offiziellen! Aber ich denke, die Tour gewinnt dadurch mehr, als dass wir etwas verpassen. Zwei tolle Gipfel und eine Küstenstrecke mehr bietet unsere Tourenplanung.

Ausgangspunkt Endpunkt Strecke Aufstieg Abstieg Dauer
1 Galilea Estellencs 13.8km 750m 1.000m 5:30
2 Estellencs Esporles 14.3km 534m 494m 4:50
3 Esporles Valldemossa 9.3km 641m 413m 3:30
4 Valldemossa Deia 13.5km 620m 846m 5:00
5 Deia Port de Soller 13.8km 343m 527m 4:30
6 Port de Soller Tossals Verds 20km 1.079 560m 6:00
7 Tossals Verds Kloster Lluc 14km 750m 820m 5:00
8 Kloster Lluc Pollenca 21.3km 650m 1.073m 6:40
Gesamt 120km 5.367m 5.733m 41:00

Jeder kann sich seine Routen aufgrund der guten Informationslage zum GR 221 auf Mallorca aber ganz individuell zusammenstellen. Mit einem vernünftigen Wanderführer kann jeder sie sinnvoll ergänzen und erweitern.

Das war unsere Tour

Karte wird geladen, bitte warten...

Etappe 1: Galilea - Estellencs

Etappe 1: Galilea – Estellencs

Ausgangspunkt: Galilea Endpunkt: Estellencs Strecke: 13,5 km Aufstieg: 750 m Abstieg: 1.000 m Dauer: 5:30h Einstieg in den GR 221 - auf den höchsten Gipfel ...
Etappe 2: Estellencs - Esporles

Etappe 2: Estellencs – Esporles

Ausgangspunkt: Estellencs Endpunkt: Esporles Strecke: 14,3 km (+4km) Aufstieg: 534m Abstieg: 494m Dauer: 4:50h (+50min) Abwechslungsreiche, aber wenig spektakuläre Etappe Tag zwei auf Mallorca ist ...
Etappe 3: Esporles – Valldemossa

Etappe 3: Esporles – Valldemossa

Ausgangspunkt: Esporles Endpunkt: Valldemossa Strecke: 9,3 km Aufstieg: 641 m Abstieg: 413 m Dauer: 3:30h Kurze, aussichtsreiche Etappe nach Valldemossa An unserem dritten Tag auf ...
Etappe 4: Valldemossa – Deia

Etappe 4: Valldemossa – Deia

Ausgangspunkt: Valldemossa Endpunkt: Deia Strecke: 13,5 km Aufstieg: 620 m Abstieg: 846 m Dauer: 5:00h Traumpfad auf den Wegen des Erzherzogs Herrlich! Der GR 221 ...
Etappe 5: Deia - Port de Soller

Etappe 5: Deia – Port de Soller

Ausgangspunkt: Deia Endpunkt: Port de Soller Strecke: 13,8 km Aufstieg: 343 m Abstieg: 527 m Dauer: 4:30h Auf zum Meer Am 5. Tag auf dem ...
Etappe 6: Soller - Tossals verds

Etappe 6: Soller – Tossals verds

Ausgangspunkt: Soller Endpunkt: Tossals verds Strecke: 20 km Aufstieg: 1.079 m Abstieg: 560 m Dauer: 6:00h (5:00h) Wintereinbruch auf Mallorca Eine der schönsten Etappen, aber ...
Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc

Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc

Ausgangspunkt: Tossals Verds Endpunkt: Kloster Lluc Strecke: 14 km Aufstieg: 750 m Abstieg: 820 m Dauer: 5:00h Purer Wahnsinn auf Mallorca! Wer an Mallorca denkt, ...
Etappe 8:  Kloster Lluc - Pollenca

Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca

Ausgangspunkt: Kloster Lluc Endpunkt: Pollenca Strecke: 21,3 km Aufstieg: 650 m Abstieg: 1.073 m Dauer: 6:40h Und plötzlich war Sommer Gestern noch Schnee, heute T-Shirt ...
Stacheldraht, im Hintergrund Berge

GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?

Meine Wanderung auf dem Fernwanderweg GR 221 auf Mallorca liegt zwei Monate hinter mir. Schon während der Tour habe ich mir vorgenommen, diesen Beitrag zu ...

Weitere Mallorca-Tipps

Noch mehr Tipps für Mallorca gibt es auf dem Weltreize-Blog. Dort gibt es eine Blogparade mit den besten Mallorca-Tipps.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Europa, Fernwanderwege, GR 221 auf Mallorca
Fernwandern, GR 221, Mallorca, Wandern

Post navigation

NEXT
Etappe 2: Estellencs – Esporles
PREVIOUS
Etappe 1: Galilea – Estellencs

Unterstütze mich!

Hat dir der Beitrag gefallen, dir geholfen oder dich inspiriert? Bist du bereit mir dafür 30 Sekunden deiner Zeit zu schenken? Dann stimme für mich bei der Blogwahl 2020 ab. Wähle in der Kategorie “Wandern weltweit” meinen Blog Etappen-Wandern aus, stimme für mich ab und hilf mir eine gute Platzierung zu erreichen. Das hilft mir, auch in Zukunft meinen Blog zu betreiben. Danke! Hier geht’s zur Blogwahl 2020

4 thoughts on “Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221”

  1. Heiner sagt:
    7. September 2020 um 11:44 Uhr

    Hallo,
    wir planen die TRAMUNTANA von West nach Ost im Mai 2021 zu durchwandern. Hast Du eine Empfehlung für einen Gepäcktransport? wir wollen nur mit leichtem Tagesgepäck wandern.
    Danke und LG
    Heiner

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      7. September 2020 um 12:46 Uhr

      Hallo Heiner,
      ich trage mein Gepäck immer selbst. Wenn ich mich recht erinnere, sind uns zwei Wanderer begegnet, die den GR 221 mit Gepäcktransport über Wikinger Reisen gebucht hatten.
      Viel Spaß auf eurer Tour!
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  2. Michael sagt:
    29. November 2020 um 18:02 Uhr

    Hi Romy,
    bin gerade auf Deine Seite gestoßen. Ein sehr schöner Bericht. Ich bin die Tour selbst dieses Jahr im Herbst vor dem Lock-Down in einer kleinen Gruppe mit Hüttenübernachtungen gegangen und kann Deine Eindrücke nur voll und ganz bestätigen. Grandiose Natur und wirklich schöne, und auch anspruchsvolle Wege. Für mich war die Etappe Muleta -> Tossals Verds das absolute Highlight.
    Werde das bestimmt irgendwann nochmal gehen.
    LG
    Michael

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      4. Dezember 2020 um 14:56 Uhr

      Hey Michael,

      wie schön, dass du es vor den Lockdown noch mal raus geschafft hast. Von dem GR 221 kannst du nun sicher ein paar Wochen zehren, ein wirklich schöner Weg. Danke für dein Feedback!

      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.
Zum Instagram-Profil

Sentiero della Pace

Sentiero della Pace

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt erhältlich!

Bestellen

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Fernwanderung

Die Erste Fernwanderung – 10 Tipps

Es ist die schönste Nebensache der Welt: auf eine Fernwanderung ...
Via dei Monti Lariani

Via dei Monti Lariani

8 Tage hoch über dem Comer See Die Via dei ...
6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

Meine Buchempfehlungen für 2021 In den Monaten mit den kürzesten ...
Teufelsmauer

Harz: Teufelsmauer

Sonnenuntergang am Hamburger Wappen Ausgangs- und Endpunkt: Blankenburg, Parkplatz Aufstieg: ...
Fräulein draußen

Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ...
Hoher Riffler

#5/100 Hoher Riffler (Verwall) 3.168m

Das Verwall zu unseren Füßen Einsam, unerschlossen und wild - ...
1. Weltkrieg wandern

Auf den Spuren des 1. Weltkriegs

10 Gardasee-Wanderungen Der Gardasee ist zweifellos eine der bezauberndsten Alpenregionen ...

Top Beiträge & Seiten

  • Die Erste Fernwanderung - 10 Tipps
  • Packliste - 8 Wochen durch die Alpen
  • Harz
  • Fernwandern in den Dolomiten
  • Meraner Höhenweg die Etappen und Highlights
  • Klippen-Wanderung bei Schierke
  • Schöne Wanderungen in der Region Hannover
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Über den Wolken
Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media Kit – Wanderblog

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
© 2021   Etappen-Wandern by Romy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK