Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig mit Hund
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
schönste Routen
Schöne Wanderungen in der Region Hannover

Schöne Wanderungen in der Region Hannover

8. April 2020

Wenn ich der aktuellen Situation etwas Positives abgewinnen will, dann ist es die geschenkte Zeit für Erkundungstouren in meiner Heimat, der Region Hannover. Natürlich bin ich hier auch sonst viel mit Lotte unterwegs, allerdings läuft das viel zu oft auf die gleichen Runden hinaus. Immer, wenn wir mal einen ganzen Tag zur Verfügung hatten, zog es uns eher weg. Eben dahin, wo die nächsten Berge stehen, in den Harz oder noch viel lieber in die Alpen. Nun aber bleibt Zeit, meine Wahlheimat um Hannover zu erkunden. Das ist gar nicht mal so übel: weitläufige Wiesen, ausgedehnte Wälder, zahlreiche kleine Bäche und Seen, die Region Hannover hat einiges zu bieten, vor allem aber unglaublich viel Natur.

kleine Bäche
Niedersachsen

Burgdorf: Wiesen, Wälder & Teiche

Für diese Halbtageswanderung mit einer Länge 16,6 km haben wir etwa 3 Stunden gebraucht. Es waren drei sehr abwechslungsreiche. Wir starten am Kiesteich (1), passieren Felder, auf die Bauern gerade Kartoffeln pflanzen und tauchen in den Wald ein. Die anfangs recht breiten und geraden Wege führen uns zum Großen Stern (2), eine mit Akazien gesäumte Kreuzung inklusive kleiner Schutzhütte. Weiter geht es zur sogenannten „Wüstung Hetelingen“ (3), eine ehemalige Ansiedlung aus dem Mittelalter. Freilich sind kaum mehr Überreste zu erkennen, allerdings sorgt ein Hinweisschild für nötige Unterhaltung.

Wandern in Hannover
Kiesteich gleich zu Beginn der Wanderung

Kurz darauf gelangen wir zu einem kleinen Flüsschen und später durch mooriges Gebiet. Wir ignorieren, dass die kleinen Wasseransammlungen perfekte Wildschweinsuhlen abgeben und treffen auch keinen dieser borstigen Vertreter. Da wir uns sogar ein kleines Stück weglos durch den Wald schlagen müssen, sind wir da sehr froh drum. Vorbei an einer kleinen Ansammlung von Naturseen, die an schönen Tagen sogar mitsamt einem kleinen Sandstrand zum Planschen einladen, geht es zur Schutzhütte Beerbusch (4). Kaum zu glauben, dass es hier so etwas gibt. Auf feinen, federnden Waldwegen gelangen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Moos
Kiesteich
Schutzhütte
Großer Stern

Durch das wilde Oldhorster Moor im Osten Hannovers

Wer flott unterwegs ist, benötigt für diese schöne Wanderung etwa 4 Stunden. 20 Kilometer führt diese Tour durch das Oldhorster Moor und zu den Kiesteichen in Kolshorn durch eine Natur, wie sie wilder in Niedersachsen wohl nicht sein kann. Los geht es direkt in Oldhorst und schon nach einem kurzen Marsch durch einen schönen Wald erreichen wir auf schmalen Pfaden das Oldhorster Moor (1). Dort, wo früher im großen Stil Torf als Heizmaterial gewonnen und dazu das Moor künstlich entwässert wurde, werden die Flächen heute renaturiert. Das Torfmoos ist schon Anfang April saftig grün und die vielen Wasserstellen sind wirklich hübsch anzuschauen.

Wandern
Was für ein schöner Weg entlang der Kiesteiche

Auf kleinen, sich durch den Wald windenden Pfaden erreichen wir die an der A37 gelegene Moormühle (2). Das ehemalige Restaurant dient leider nicht als Einkehrmöglichkeit, da es heute eine Eventlocation ist. Nachdem wir die A37 gequert haben, gelangen wir nach Beinhorn (3) (übrigens Wohnort von EU-Präsidentin Ursula von der Leyen) und weiter an die nahegelegenen Kiesteiche (4). An einigen wird noch Sand und Kies gefördert, andere sind schon vollständig an die Natur „übergeben“. Auf dem Rückweg gelangen wir zu einem Kalmia-Feld (5), das im Juni/Juli in voller Blüte steht. Die Lorbeerrose wurde im 18. Jahrhundert von Nordamerika importiert und ist heute nur an drei Standorten in Europa zu finden: in den Mooren in Altwarmbüchen, Kolshorn und Oldhorst.

Im Anschluss ist der Weg schwieriger zu finden und die ein oder andere Klettereinlage über Äste wird notwendig, bevor wir Kirchhorst (6) erreichen. Erneut durch das Oldhorster Moor wandernd, gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Oldhorster Moor
Oldhorster Moor
Oldhorster Moor
schönes Niedersachen
Wälder
Wandern mit Hund
Kiesteiche Kolshorn
Kiesteiche

Zum ersten Weinberg der Region Hannover

Zweieinhalb Stunden dauert diese schöne Wanderung vor meiner Haustür, die viele Kilometer entlang der Wulbeck, einem kleinen Flüsschen, führt. Diese entspringt übrigens im Oldhorster Moor (siehe vorherige Wanderung). Zudem führt die 12,5 Kilometer-Strecke zum 1. Bio-Weinberg der Region Hannover. Er gehört Freunden von uns und ich habe 2018 viele der Rebstöcke mitgepflanzt. Vor einigen Tagen durfte ich eine der ersten Flaschen Weißwein in den Händen halten und probieren. Fazit: die Mühe hat sich gelohnt, man war der lecker.

kleine Bäche
Lotte liebt es an der Wulbeck entlang zutoben

Aber zurück zur Wanderung: Los geht’s am Sportplatz des kleinen Fachwerkdörfchen Ramlingen (1). Nur ein paar Minuten später weist das Schild auf den Allerberg, den 1. Bio-Weinberg (2) der Region. Allerdings: Seid nicht enttäuscht, es ist nur ein Hügelchen, dafür aber in perfekter Sonnenlage. Auf Sandwegen durch den Nadelwald geht es weiter bis wir auf die Wulbeck treffen und dem sich an ihrer rechten Uferseite entlangschlängelnden kleinen Pfad folgen. Mit etwas Glück kann man hier sogar einen Eisvogel erspähen. Manchmal macht er sogar einen Ausflug und kommt an unseren Gartenteich zum Fischen.

Nach der 1. Wulbeckbrücke (3) mit kleinem Sandstrand geht es vorbei an Heidelbeersträuchern und Wiesen, auf denen Kühe und Pferde grasen, in Richtung Norden. In der Nähe der 2. Wulbeckbrücke (4) gibt es nicht nur eine kleine Heidefläche, sondern nebenan auch die passende Heidschnuckenherde. Zurück nach Ramlingen führt der Weg wieder durch den Wald und entlang von Wiesen und Feldern.

Weinberg Hannover
Weinberg
Wiesen
Wulbek
Wulbek
Postweg
Wulbeckbrücke
Heidschnucken

Zum idyllischen Würmsee bei Burgwedel

Wer meint, tolle Stege und glasklares Wasser gibt es nur an der Küste, der wird bei dieser Wanderung eines Besseren belehrt. Der Würmsee ist seit jeher Naherholungszentrum in der nördlichen Region Hannover. Wir starten diese 14-Kilometer-Wanderung in Wettmar (1) und wandern zunächst durch einen schönen Wald. Wer nach knapp zwei Kilometern links einen kleinen Abzweig nimmt, kann einen Lost-Place besuchen. Eine alte Jagdhütte (2) auf Metallständern ragt mehrere Meter ins Blätterdach hinauf.

Schönste Touren
Was für ein idyllische Plätzchen am Wurmsee

Auf naturnahen Wegen gelangen wir zu einem kleinen Flüsschen, das wir balancierend überqueren. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Würmsee (3), der uns mit einer in der Sonne glitzernden Wasseroberfläche beeindruckt. Der See wird durch das Grundwasser gespeist und ist vor vielen Jahren zunächst durch Torf- und später durch Sandentnahme entstanden. Bereits in den 1920 Jahren war er ein beliebtes Ausflugsziel, heute ist der See ein wichtiges Rast- und Brutvogelgebiet. Kleine Stege und bequeme Liegeplätze ermöglichen entspannte Vogelbeobachtungen. Vom Würmsee geht es auf Waldwegen nach Kleinburgwedel (4) und von dort zurück nach Wettmar.

Wandern mit Hund
Frühblüher
Frühling
Würmsee
Würmsee
Würmsee

In die Brehlinger Berge in der Wedemark

Na ja, wenn wir hier in Niedersachsen von Bergen sprechen, heißt das noch lange nicht, dass man bei einer Wanderung auch ins Schwitzen kommt. Es sind eigentlich nur Hügel, Erhebungen und kleine Anhöhen. Alpen-Wanderer werden über den Brehlinger Berg nur müde schmunzeln, denn er ist lediglich 92 Meter hoch. Allerdings verbindet ihn durchaus etwas mit den hohen Bergen. Wie seine großen Geschwister auch, wurde er vor etwa 230.000 Jahren durch Gletschereis geformt. Diese Erkundungstour in den Brehlinger Bergen dauert etwa 2 Stunden.

Nord Hannover
Der Kiesteich bei Brehlingen – wer genau hinschaut erkennt Schwäne und einen Kormoran

Los geht es kurz hinter Brehlingen (1) mit einer halben Umrundung des Kiesteiches. Hier wird nicht mehr abgebaut und die Natur hat sich das Areal zurückerobert. Während man hier im Sommer schwimmen kann, darf man im Frühling Kormorane beobachten. Ein guter Start in eine schöne Wanderung. Kleine Waldpfade führen uns zum Waldspielplatz (2) und weiter zum Geopfad Bewegte Steine (3). Diesen mit gelben Dreiecken markierten Weg wandern wir bis zum nächsten Kiesteich. Herrlich durch den Wald geht es zum unscheinbaren Brehlinger Berg (4) und zurück zum Kiesteich. Hat mir ausgesprochen gut gefallen, diese Wanderung.

Geopfad
mit Hund
Geopfad Bewegte Steine
Geopfad
Kiesteich

Werbung
Diese und weitere Wanderungen in der Region Hannover findest du auch in meiner Komoot-Collection Einsame Wanderungen in der Region Hannover


Weitere Touren aus der Region Hannover

Seen, Flüsse und Moore - Wanderungen bei Hannover

Seen, Flüsse und Moore – Wanderungen bei Hannover

Seit mehr als 20 Jahren ist Hannover beziehungsweise die Region Hannover meine Wahlheimat. Obwohl es mich in Sachen Wandern viel ...
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Hannover

Post navigation

NEXT
Wanderung zum Eisbruggsee
PREVIOUS
Weitwanderwege im April & Mai

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

2 Kommentare zu “Schöne Wanderungen in der Region Hannover”

  1. Pingback: Wandern vor der Haustür: Blogger zeigen ihre Heimat | Urban Hiker
  2. Lennart sagt:
    16. August 2020 um 22:58 Uhr

    Aus der Ferne unterstelle ich der Region Hannover auch sehr gerne, relativ „langweilig“ zu sein. Deine Tourenbeschreibungen zeichnen aber ein ganz anderes Bild, das Lust macht, selbst diese flache Ecke zu besuchen. Apropos flach… ähnlich wie Du mit Lotte, haben Mira und ich die heimische holsteinische Schweiz zwischen Lübeck, Fehmarn und Kiel schon ziemlich weit erkundet und viele schöne Ecken gefunden. Falls es Dich also irgendwann mal nicht in die Berge, sondern an die Ostsee verschlägt, haben wir diverse Tourentipps fürs „Hinterland“. Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 5 Erste Hilfe unterwegs

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 5 Erste Hilfe unterwegs

Wer einen Tagesmarsch von der Zivilisation entfernt wandert, sollte wissen, wie man Erste Hilfe beim Hund leistet. Die Erste Hilfe Sets aus dem Internet sind meist unpraktikabel. Wäre es nicht besser, nur ein ...
Matterhorn

4 Tage Hüttentour am Matterhorn

Das Matterhorn gehört zu den Sehnsuchtszielen schlechthin. Aber es wird auch touristisch stark vermarktet. Dennoch gibt es stille Pfade abseits der Touristenmassen. Diese traumhafte Hüttentour am Matterhorn führt hoch über Zermatt genau dort ...
Als Frau allein wandern

Mädels, macht euch selbst zur Priorität!

Ein Artikel über Träume, blinde Flecken, Leben in der Rushhour und über die Abrechnung mit Lebensentwürfen. Kurzum: Ein Plädoyer für mehr Zeit mit sich selbst. Mehr Zeit in Wanderschuhen! Wenn man bei Google ...
#15/100 Hofmannspitze 3113 m

#15/100 Hofmannspitze 3113 m

Direkt hinter der Grenze lockt in Südtirol mit der Hofmannspitze ein wahrlich beeindruckender, einfacher 3000er. Von seinem Gipfel blicken wir in eine faszinierende Eiswelt, können im Schwarzsee ein kühles Bad nehmen und herrlich ...
Kitzbüheler Alpen Trail - 4 Tage auf dem KAT Walk

Kitzbüheler Alpen Trail – 4 Tage auf dem KAT Walk

Alpines Wandern boomt. Auch Mehrtagestouren stehen hoch im Kurs und immer neue Angebote sprießen aus dem Boden. Damit wird es vor allem für Einsteiger:innen einfacher, den für sich passenden Weitwanderweg zu finden. So ...
Wandern: Mit Hund in die Berge - Teil 4 Leitern, Klettersteige & Co.

Wandern: Mit Hund in die Berge – Teil 4 Leitern, Klettersteige & Co.

Wer schwere alpine Steige mit Hund meistern will, kommt an Leitern, Drahtseilversicherungen und Gitterrosten nicht vorbei. Was uns lediglich ein wenig Mut abverlangt, kann unseren Hund vor unlösbare Aufgaben stellen. Als gutes Hund-Mensch-Team ...
Zugspitze mit Hund über das Reintal

Zugspitze mit Hund über das Reintal

Deutschlands höchster Gipfel steht bei wohl nahezu jedem Alpenfan auf dem Zettel. Wer die Zugspitze mit Hund besteigen will, nimmt den einfachen aber auch längsten Aufstieg über das Reintal. Ein Spaziergang ist die ...

Top Beiträge

  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Weitwanderwege im April & Mai
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • 10 Gipfel am Gardasee mit perfekter Aussicht
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Fernwanderweg am Gardasee - in 5 Tagen durch die Berge
  • Thüringen: 10 schöne Fernwanderwege

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2023   Etappen-Wandern by Romy