Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Italien (ohne Alpen)
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Luxemburg (Mullerthal Trail)
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Malerweg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
    • Weserbergland-Weg
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
Etappe 2: Estellencs – Esporles

Etappe 2: Estellencs – Esporles

11. April 2018
  • Ausgangspunkt: Estellencs
  • Endpunkt: Esporles
  • Strecke: 14,3 km (+4km)
  • Aufstieg: 534m
  • Abstieg: 494m
  • Dauer: 4:50h (+50min)

 

Abwechslungsreiche, aber wenig spektakuläre Etappe

Tag zwei auf Mallorca ist zugleich unsere erste echte Etappe auf dem Fernwanderweg GR 221. Es ist eine gemütliche Tour, die wir bewusst so gelegt haben, denn als Flachländer müssen wir uns immer erst an die Höhenmeter gewöhnen und machen daher gern am zweiten und dritten Tag eine etwas anspruchslosere Tour. In der Tat ist dieser Abschnitt auf dem mallorquinischen Fernwanderweg gemütlich und daher wenig mit spektakulären Aussichten versehen. Aber interessant ist der Weg allemal. Auf dem ersten Teilstück geht es vom Wahrzeichen in Estellencs – einem etwas klapprig aussehendem Metallesel – nach Banyalbufar. Auf dem zweiten nach Esporles.

Das Wahrzeichen von Estellencs, ein Esel aus Metall
Gut, dass meine Pferde zu Hause besser aussehen als dieser Esel

Die schmalen, mittleren und breiten Wege führen uns auf dem Cami Reial, dem königlichen Weg, in Richtung Norden. Wenn wir hinter uns schauen, blicken wir immer wieder auf den Galatzo, der uns am Vortag so viel Freude bereitet hat.  Es geht zunächst durch Steineichenwälder und später durch Olivenhaine. Je näher wir Banyalbufar kommen, desto mehr wandelt sich die Landschaft hin zu den terrassierten Plantagen. Wir passieren die beeindruckende Finca Son Serralte de Dalt und können durch die Bäume immer wieder Blicke aufs Meer werfen. Nach etwa zwei Stunden haben wir Banyalbufar erreicht und entscheiden uns für eine längere Pause in einer der vielen Bars, da das Wetter sich etwas verschlechtert hat und es etwas stärker regnet. Und Eile haben wir auf dieser Strecke schließlich nicht.

Banyalbufar ist das Zwischenziel nach Esporles
Blick aufs Meer über den Dächern von Banyalbufar

Nach Esporles geht’s weiter durch den Wald

Auch der zweite der dieser Etappe ist nicht besonders anspruchsvoll. Der GR 221 ist gut markiert, man benötig weder besondere Kondition, noch Trittsicherheit oder Schwindelfreiheit. Der Weg liegt überwiegend im Schatten, was ein Segen sein kann, wenn man hier bei mehr als 13 Grad wandert. Aussicht gibt’s auf diesem Teilstück nicht. Waldwege, gepflasterte Caminos, Pfade oder alte Terrassenwegen verschaffen aber zumindest unseren Füßen Abwechslung.

Auf dem Weg nach Esporles auf dem GR 221 passieren wir Trockensteinmauern
Trockensteinmauern begleiten uns auf der gesamten Etappe

Was aber das wirklich Schöne an diesem Weg ist, er macht seinem Namen alle Ehre. Der Fernwanderweg GR 221 heißt nämlich auch Trockensteinmauerweg. Und diese begleiten uns fast den gesamten Weg. Mal sind sie bepflanzt, mal frisch restauriert und mal schon etwas brüchig. Mir sind diese Mauern auf keiner anderen Etappe so in Erinnerung geblieben wie auf dem Weg nach Esporles. Nach gut zwei Stunden haben wir Esporles erreicht. Das lebendige Städtchen bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Wir können sie jedoch nur kurz genießen, denn als wir die Lage der Unterkunft überprüfen, stellen wir erschrocken fest, dass sie weitere 4 Kilometer außerhalb des Ortes liegt. Irgendwie habe ich das vergessen. Blöd, denn mit etwas Vorlauf hätte ich schnell festgestellt, dass man eigentlich wunderbar dorthin mit dem Bus hätte fahren können. Wir aber laufen die vier Kilometer mit schweren Beinen auf einer stark befahrenen Asphaltstraße. Das ist kein Vergnügen.

Das war unsere Tour nach Esporles


Download: Etappe 2 von Estellencs nach Esporles


Übernachtung in Estellencs

Trotz, das uns die letzten 4 Kilometer alles abverlangen – ich fange sogar an Schritte zu zählen, um mich abzulenken – lohnt sich der Weg zu unserem Quartier. Wir haben nämlich durch ein günstiges Angebot eine Suite im loftOtel canet gebucht. Zwar darf man auch nicht so genau in jede Ecke schauen, aber, dass das Apartment-Hotel schon etwas in die Jahre gekommen ist, stör an diesem Abend nicht. Die Betten sind mega bequem, dass Essen im hoteleigenen Restaurant vorzüglich und warm ist es auch – was erfreut das Wanderherz mehr? Nichts! Wirklich, wir vermissen an diesem Abend nichts! Sogar eine Flasche Wein steht bereit. Mehr kann man für 80 Euro für zwei Personen auf Mallorca nicht erwarten. Klare Empfehlung! Und das trotz des 4 Kilometer-Asphalt-Marsches, den man auch mit dem Bus überspringen kann.

Hier geht’s zur Website des loftOtel canet

Zur dritten Etappe

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 

Europa, Fernwanderwege, GR 221 auf Mallorca
Fernwandern, GR 221, Mallorca, Wandern

Post navigation

NEXT
Etappe 3: Esporles – Valldemossa
PREVIOUS
Mallorca – 8 Etappen auf dem GR 221

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Mit Hund unterwegs - Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Mit Hund unterwegs – Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Kühe, Bären, Steinböcke, giftige Schlangen - man kann so einigen Geschöpfen bei Bergtouren begegnen. Für Wandernde mit Hund kann das durchaus auch schon mal problematisch werden. Wie man richtig reagiert.  Ich habe tatsächlich ...
Sentiero Liguria

Cinque Terre: Ligurischer Küstenweg

Ligurischer Küstenweg, Sentiero Azzurro, Alta via delle Cinque Terre, Sentiero Liguria - dieser Weg hat viele Namen. Kein einziger davon vermag jedoch auszudrücken, wie wunderschön diese Mehrtagestour ist. Italien at it’s best – ...
Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist womöglich Deutschlands schönste Mehrtageswanderung. Malerische Aussichten, abenteuerliche Gratwege, herrliche Waldabschnitte, Leitern, Stiegen und so manche enge Felsspalte machen große Freude. Mit Hund kann das aber herausfordernd ...
18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

Ein Gigant ist der Scheiblehnkogel nicht. Auf manchen Karten hat er nicht einmal einen Namen. Dieser unscheinbare, wanderbare Dreitausender überzeugt eher mit Abgelegenheit und Ruhe - eine feine Rundumsicht bietet der Grenzgipfel aber auch.  ...
Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Von Hütte zu Hütte zu wandern, gehört zu den schönsten Dingen, die man in den Alpen tun kann. Mit Hund machen sie doppelt so viel Freude. Doch nicht jeder Hund ist für solche ...
Mehrtagestour Luxemburg

Mullerthal Trail – Mehrtagestour in Luxemburg

Die kleine luxemburgische Schweiz ist ein landschaftliches Juwel. Sie bietet wilde Flüsse, riesige Sandsteinfelsen und fantastische Laubwälder. Durch sie hindurch führt in sechs Tagen der Mullerthal Trail - sozusagen das westliche Pendant zum ...
Translagorai - Wildes Trekking im Trentino

Translagorai – Wildes Trekking im Trentino

Aus diesem Stoff sind Abenteuer gemacht! Die Lagorai-Berge sind eine riesige und komplexe Gebirgskette im italienischen Trentino. Durch sie hindurch führt auf einsamen Pfaden und anspruchsvollen Steigen die Translagorai. Was man braucht: Ein ...

Top Beiträge

  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Prättigauer Höhenweg im Rätikon
  • 10 Hüttentouren mit Hund
  • Weitwanderwege im April & Mai
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • Fernwanderwege an Dänemarks Westküste

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2025   Etappen-Wandern by Romy