Etappen-Wandern
  • Sentiero della Pace
    • Buch vorbestellen
  • Alpen
    • Berchtesgadener Land
    • Chiemgau
    • Gardasee Wanderungen
    • Hohe Tauern
    • Julische Alpen
    • Kärnten
    • Südtirol-Trentino
  • Europa
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Moselsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
  • Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Achtermannshöhe
    • Brocken von Schierke/Elend
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Wolfswarte
  • Ausrüstung & Tipps
    • Persönliches
    • Wandern mit Hund
    • Ausrüstung
    • Bücher für Wanderer
  • Search Icon

Etappen-Wandern

Wanderblog über Fernwanderwege Europas

Rabenklippe im Harz
Harz

Harz

Comments 4 comments

Das höchste Gebirge Norddeutschlands haben wir uns für die nächste Zeit als Wanderziel für die Wochenenden ausgesucht. Ich selbst hatte mit dem Harz nicht immer die besten Assoziationen. Aber in den letzten zwei Jahren bin ich immer mal wieder in den Harz gefahren – in erster Linie aus Sehnsucht nach Bergen. Ilsetal und Okertal habe ich erkundet, bin auf die Achtermannshöhe, die Wolfswarte und mehrfach auf den Brocken gewandert und bin in 5 Tagen entlang des Harzer Hextenstiegs 80 Kilometer durch den Harz gewandert.

So langsam kenne ich mich also aus. Damit ich nicht in die Vesuchung komme, aus mangelnden Ideen immer wieder auf den Brocken zu steigen, sammele ich Stempel für die Harzer Wandernadel. Diese führen mich immer wieder zu unbekannten Orten und ich erwandere im wahrsten Wortsinn Schritt für Schritt die schönsten Stellen im Harz.

222 Stempel gibt es insgesamt zu sammeln, bis man sich mit dem Titel Harzer Wanderkaiser schmücken darf. Wie lange das dauert? Egal! Wenn es mich am Wochenende mal wieder nach einer längeren Tour sehnt, setze ich mich ins Auto und erkunde den Harz. Oder auch mal für mehrere Tage auf einem Fernwanderweg wie dem Harzer Hexenstieg.

Brockenbahn

Übersicht Harzer Wandernadel

Im Februar 2018 entschieden wir uns, doch regelmäßig in den Harz zum Wandern zu fahren. Der Nordharz ist von Hannover aus in einer Stunde erreichbar und letztendlich für uns Flachländler die einzige Möglichkeit, mal ein paar Höhenmeter zurückzulegen ...

Das waren die bisherigen Touren im Harz:

Hexenstieg

Harzer Hexenstieg im Winter

Ich schaue der aus einem Baumstamm geschnitzten Hexe am Wegesrand tief in die Augen, als ich meine ersten Schritte auf ...
Winter im Harz

Wanderung zum Brocken von Schierke/Elend

Ausgangs- und Endpunkt: Elend bei Schierke Aufstieg: 700m Abstieg: 700 m Länge: 22 km Dauer: 5:30 h Stempelstellen: 20/14/11/9/22/13/21 Märchenhafte ...
Achtermannshöhe - Eine Nacht auf dem Berg

Achtermannshöhe – Eine Nacht auf dem Berg

Für nur einen einzigen Stempel an der Achtermannshöhe in den Harz fahren? Warum denn nicht, wenn ich mir dabei einen ...
Klippe im Okertal

Harzer-Wandernadel Okertal

Ausgangs- und Endpunkt: Oker Aufstieg: 600m Abstieg: 600 m Länge: 13,4 km Dauer: 4:30 h Stempelstellen: 116/117/118/119 Bizarre Klippen und ...
Rabenklippe im Harz

Harzer-Wandernadel – Rabenklippe

Ausgangs- und Endpunkt: Bad Harzburg Aufstieg: 330 m Abstieg: 330 m Länge: 12,0 km Dauer: 3:30 h Stempelstellen: 121/122/170/169 Einfache ...
Harzer-Wandernadel – Ilsetal

Harzer-Wandernadel – Ilsetal

Ausgangs- und Endpunkt: Ilsenburg Aufstieg: 742 m Abstieg: 742 m Länge: 21,3 km Dauer: 6:30 h Stempelstellen: 5/6/8/16/24/25/7/30 Stempelreiche Tour ...
Harzer-Wandernadel – Wolfswarte

Harzer-Wandernadel – Wolfswarte

Ausgangs- und Endpunkt: Torfhaus Aufstieg: 544 m Abstieg: 544 m Länge: 21,2 km Dauer: 5:30 h Stempelstellen: 135/136/168/217/221 Wolfswarte - ...
Harzer-Wandernadel – Hahnenklee

Harzer-Wandernadel – Hahnenklee

Ausgangs- und Endpunkt: Hahnenklee Aufstieg: 325m Abstieg: 325m Länge: 11,7 km Dauer: 3h Stempelstellen: 112 / 125 / 126 "Nach ...

Weiterführende Informationen

Ebenfalls gute Informationen findest du unter nachfolgenden Links

  • Der Blog von Harz Abenteuer Wandern bietet jede Menge Infos zu Wanderwegen, zu den Wegen auf den Brocken und zum Wandern mit Kind. Auch ein Hintergründe zum Harz und zur Geschichte findest du hier. Harz Abenteuer Wandern
  • Meine Planungshilfe bei den Touren sind die Wanderkarten Der Harz in 4 Teilen: Oberharz • Mittlerer Harz • Südharz • Ostharz Wander- und Fahrradkarten
    (Wenn du diesem Link folgst und das Produkt kaufst bzw. buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich dadurch für dich nicht. Einnahmen wie diese helfen mir, mein Reiseblog und Social Media weiterhin kostenfrei für euch zu betreiben.)

Übersicht Stempelstellen

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 

Rundwanderwege, Wandern im Harz, Wandern in Deutschland
wandern im harz, Wandern mit Hund

Post navigation

NEXT
Etappe 4: Valldemossa – Deia
PREVIOUS
Übersicht Harzer Wandernadel

4 thoughts on “Harz”

  1. Sarah sagt:
    11. Juni 2018 um 15:47 Uhr

    Hallo Romy,
    wieso hast du denn negative Assoziationen zum Harz im Kopf?
    Und: Wanderkönigin bist du schon bei 25 Stempeln. ???? Wanderkaiserin dann bei 222 ????

    Sarah

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      11. Juni 2018 um 16:24 Uhr

      Hallo Sarah,
      oh mit den Kaisern und Königen hast du Recht, da bin ich durcheinander gekommen, dass hab ich im Artikel gleich geändert. Tja, warum ich schlechte Assoziationen habe? Ich glaube das liegt an „Mallorca? Also wir sind ja immer in den Harz gefahren!“ und an diversen angestaubten Klassenfahrten und Jugendherbergen in meiner Kindheit ????
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten
  2. Torsten sagt:
    12. Juni 2018 um 18:30 Uhr

    Hallo Romy,

    wie ich sehe haben wir einige Schwerpunkte gemeinsam 🙂 Als meine Heimat finde ich den Harz natürlich am schönsten und ich bin immer wieder gern dort. Spannend wird es, wenn du alle Stempel zusammen hast. Ich habe allerdings noch nicht einen …

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      12. Juni 2018 um 23:28 Uhr

      Lieber Torsten,
      Oh, du erinnerst mich daran, dass ich mal meine Stempel zählen könnte…. Moment…22 sind es schon! Noch zwei und mir ist die Wandernadel in gold sicher. Fang blos nicht mit dem Stempel-Sammeln an, dass macht nämlich süchtig. Ist nur Spaß, es ist eine tolle Möglichkeit den Harz wirklich kennenzulernen.
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.
Zum Instagram-Profil

Sentiero della Pace

Sentiero della Pace

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt vorbestellbar!

Bestellen

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.

Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Aussicht Gipfel

10 Gipfel am Gardasee mit perfekter Aussicht

Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Für ...
Fernwandern

Saar-Hunsrück-Steig

Wo Drachen wachen & Wildkatzen schlafen* Die Szenerie wirkt, als ...
Die schönsten Hütten

10 schöne Hütten im Südtirol-Trentino

Als das Buch Hütten ² aus dem National Geographic Verlag ...
Trekking Sarntaler Alpen

Sarntaler Alpen – Überquerung in 4 Tagen

Nach dieser 4-Tagestour quer durch die Sarntaler Alpen von Brixen ...
Gipfel Marmolada

#1/100 Marmolada 3.343m

Mein erster 3000er Gipfelglück, Gipfelfieber oder Bergsucht - all diese ...
Drei Zinnen

Fernwandern in den Dolomiten

9 Tage auf dem Friedensweg Es gibt viele Höhenwege, die ...
Alpenglühen

5 Tage durch die Adamello-Presanella-Alpen

Auf dem Friedensweg Wie es ist in einer der einsamsten ...

Top Beiträge & Seiten

  • Sentiero della Pace - Verlauf des Friedensweges
  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • Packliste - 8 Wochen durch die Alpen
  • 7 Tipps für's Trekking mit Hund

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Über den Wolken
Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media Kit – Wanderblog

Folge mir auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
© 2019   Etappen-Wandern by Romy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK