
Harz
Das höchste Gebirge Norddeutschlands haben wir uns für die nächste Zeit als Wanderziel für die Wochenenden ausgesucht. Ich selbst hatte mit dem Harz nicht immer die besten Assoziationen. Aber in den letzten zwei Jahren bin ich immer mal wieder in den Harz gefahren – in erster Linie aus Sehnsucht nach Bergen. Ilsetal und Okertal habe ich erkundet, bin auf die Achtermannshöhe, die Wolfswarte und mehrfach auf den Brocken gewandert und bin in 5 Tagen entlang des Harzer Hextenstiegs 80 Kilometer durch den Harz gewandert.
So langsam kenne ich mich also aus. Damit ich nicht in die Vesuchung komme, aus mangelnden Ideen immer wieder auf den Brocken zu steigen, sammele ich Stempel für die Harzer Wandernadel. Diese führen mich immer wieder zu unbekannten Orten und ich erwandere im wahrsten Wortsinn Schritt für Schritt die schönsten Stellen im Harz.
222 Stempel gibt es insgesamt zu sammeln, bis man sich mit dem Titel Harzer Wanderkaiser schmücken darf. Wie lange das dauert? Egal! Wenn es mich am Wochenende mal wieder nach einer längeren Tour sehnt, setze ich mich ins Auto und erkunde den Harz. Oder auch mal für mehrere Tage auf einem Fernwanderweg wie dem Harzer Hexenstieg.

Übersicht Harzer Wandernadel
Das waren die bisherigen Touren im Harz:

Harzer Hexenstieg im Winter

Wanderung zum Brocken von Schierke/Elend

Achtermannshöhe – Eine Nacht auf dem Berg

Harzer-Wandernadel Okertal

Harzer-Wandernadel – Rabenklippe

Harzer-Wandernadel – Ilsetal

Harzer-Wandernadel – Wolfswarte

Harzer-Wandernadel – Hahnenklee
Weiterführende Informationen
Ebenfalls gute Informationen findest du unter nachfolgenden Links
- Der Blog von Harz Abenteuer Wandern bietet jede Menge Infos zu Wanderwegen, zu den Wegen auf den Brocken und zum Wandern mit Kind. Auch ein Hintergründe zum Harz und zur Geschichte findest du hier. Harz Abenteuer Wandern
- Meine Planungshilfe bei den Touren sind die Wanderkarten Der Harz in 4 Teilen: Oberharz • Mittlerer Harz • Südharz • Ostharz Wander- und Fahrradkarten
(Wenn du diesem Link folgst und das Produkt kaufst bzw. buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis erhöht sich dadurch für dich nicht. Einnahmen wie diese helfen mir, mein Reiseblog und Social Media weiterhin kostenfrei für euch zu betreiben.)
4 thoughts on “Harz”
Hallo Romy,
wieso hast du denn negative Assoziationen zum Harz im Kopf?
Und: Wanderkönigin bist du schon bei 25 Stempeln. ???? Wanderkaiserin dann bei 222 ????
Sarah
Hallo Sarah,
oh mit den Kaisern und Königen hast du Recht, da bin ich durcheinander gekommen, dass hab ich im Artikel gleich geändert. Tja, warum ich schlechte Assoziationen habe? Ich glaube das liegt an „Mallorca? Also wir sind ja immer in den Harz gefahren!“ und an diversen angestaubten Klassenfahrten und Jugendherbergen in meiner Kindheit ????
Liebe Grüße
Romy
Hallo Romy,
wie ich sehe haben wir einige Schwerpunkte gemeinsam 🙂 Als meine Heimat finde ich den Harz natürlich am schönsten und ich bin immer wieder gern dort. Spannend wird es, wenn du alle Stempel zusammen hast. Ich habe allerdings noch nicht einen …
Lieber Torsten,
Oh, du erinnerst mich daran, dass ich mal meine Stempel zählen könnte…. Moment…22 sind es schon! Noch zwei und mir ist die Wandernadel in gold sicher. Fang blos nicht mit dem Stempel-Sammeln an, dass macht nämlich süchtig. Ist nur Spaß, es ist eine tolle Möglichkeit den Harz wirklich kennenzulernen.
Liebe Grüße
Romy