Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Italien (ohne Alpen)
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Luxemburg (Mullerthal Trail)
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Malerweg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
    • Weserbergland-Weg
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
Empfehlungen Wanderer
6 Buchempfehlungen für 2022

6 Buchempfehlungen für 2022

8. Dezember 2021

Anregungen für schöne Wanderungen in Form von guten Büchern, kann man eigentlich nie genug bekommen, oder? So ist auch in diesem Jahr wieder einige Lektüre über die Alpen, übers Trekking, Wandern und Fernwandern in mein Bücherregal gewandert. Darunter sind einige wirklich tolle Bücher, die ich in den letzten Monaten immer mal wieder zur Hand genommen habe. Sei es, um eine Inspiration zu erhalten, eine Tour besser planen oder eine selbst geplante Tour verfeinern zu können.

Gerade, weil es mich mehr den je in die unbekannten Regionen zieht, wo das Internet nur eine mäßige Informationsquelle ist, sind diese Bücher echte Hilfen. Sechs der Neuzugänge in meinem Bücherregal stelle ich dir in diesem Artikel vor.


Hüttentrekking Ostalpen (Band 1)

Hüttentrekking OstalpenDas ich dieses Standardwerk für alpine Trekkingtouren bisher nicht in meinem Bücherregal hatte, ist – Hand aufs Herz – eine Schande. So ein tolles Buch! Wir alle kennen die kleinen Rother Wanderbücher im Mini-Format, die in jede Wanderhosentasche passen. Mit etwas mehr als A5-Format trifft das auf dieses Buch aus der Rother Selection-Reihe nicht zu. Das Buch lässt man zu Hause im Bücherregal stehen und nimmt es sich vor der Auswahl der nächsten Hüttentour zu Hand, um die passende Route zu finden. Die Autoren stellen kurze Wochenendausflüge ebenso vor wie zweiwöchigen Trekkingtouren. Der überwiegende Teil der Touren liegt so um die vier- bis fünftägigen Wanderungen.

Insgesamt sind 32 Trekkingtouren in den Ostalpen – also von Wien bis zur Linie Bondensee-Comer See – perfekt aufbereitet. Neben den für Rother verlässlichen und aufschlussreichen Detail-Daten wie Toureninfos, Unterkünfte, Höhenprofil und Wanderkarten stechen bei diesem Buch zwei Besonderheiten hervor: Die phänomenal tollen Bilder und die vielen Gipfelmöglichkeiten, die oft als Option beschrieben sind. Letzteres ist vor allem für ungleiche Trekkingteams spannend, kann doch der Genusswanderer schon zur Hütte weitergehen oder einen Pausentag einlegen und der ambitionierte Bergsteiger noch einen anspruchsvollen Gipfel mit einbauen. Ein Manko jedoch hat das Buch. Es fehlen die GPS-Daten zu den Touren. Das darf bei einer aktualisierten Auflage von 2021 eigentlich nicht mehr sein.

Für mich ist dieses Buch wirklich ein Klassiker unter den alpinen Trekkingbüchern, das für jeden Hüttenwanderer ein Muss ist.

  • Hüttentrekking Ostalpen 
  • Hüttentrekking Band 1, Ostalpen
  • Verlag: Rother Bergverlag
  • ISBN: 978-3763330072
  • Preis: 24,90€
  • 256 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Hüttentrekking Schweiz (Band 2)

Hüttentrekking SchweizZur gleichen Serie wie das oben vorgestellte Buch gehört dieser zweite Band über die Schweiz. Auch hier brilliert das Buch mit fantastischen Bildern, was sicher auch ein Verdienst von Co-Autor Ralf Gantzhorn (verstarb 2020 bei einem Abseilunfall in den Schweizer Bergen) ist, der als Natur- und Bergfotograf in der Bergsportszene schon eine Berühmtheit war. Er machte Bilder, von denen Menschen wie ich nur träumen können.

Meine Vorfreude aus diesem Buch viele Touren nachzuwandern ist schon groß – die Schweiz ist einfach so wunderschön und ich wüsste nicht, wie man sie besser erkunden sollte, als zu Fuß! Insgesamt stehen 36 Mehrtagestouren zur Auswahl, die kürzesten sind zwei, die längsten 9 Tage lang. Super ist übrigens auch die Klassifizierung der Wege nach der SAC Wanderskala T1 bis T6, das macht es ein bisschen einfacher auf einen Blick zu sehen, ob man der Tour gewachsen ist.

  • Hüttentrekking Schweiz
  • Hüttentrekking Band 2, Schweiz
  • Verlag: Rother Bergverlag
  • ISBN: 978-3763330072
  • Preis: 24,90€
  • 296 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Hüttentrekking Westalpen (Band 3)

Hüttentrekking WestalpenDer dritte und letzte in diesem Bunde ist das Hüttentrekking Westalpen Buch von Iris Kürschner, der Autorin die auch den Wanderführer über die GTA (Grande Traversata delle Alpi) geschrieben hat. Das sie eine GTA-Begeisterte ist, merkt man dem Buch an, viele Trekkings verlaufen zumindest in Teilen auf diesem 65-Etappen langen Weitwanderweg. Man könnte auch sagen, die Autorin hat da vieles zweitverwertet. Sonst aber kommt das Buch solide daher, mit super Beschreibungen und allen wichtigen Infos mit Höhenprofilen und Wanderkärtchen. Auch liegt der Focus der 30 Mehrtagestouren etwas mehr auf den längeren Touren. Das macht auch Sinn, denn die Westalpen sind nun mal meist nur durch eine längere Anfahrt zu erreichen. Allerdings fehlen auch bei diesem Buch noch die GPS-Daten.

  • Hüttentrekking Westalpen 
  • Hüttentrekking Band 3, Westalpen
  • Verlag: Rother Bergverlag
  • ISBN: 978-3763330409
  • Preis: 24,90€
  • 272 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Secret Places Alpen

secret places AlpenEin Buch, das Geheimtipps verspricht? Eigentlich müssten wir es seit den Marco Polo Insider Tipps besser wissen, oder? Ich anscheinend nicht, zumindest ließ ich mir ein Rezensionsexemplar vom Verlag schicken. Tja und nun weiß ich auch nicht so recht, was ich mit dem Buch anfangen soll. Bis auf den Reschensee in Südtirol sind mir die vorgestellten „Secret Places“ nicht bekannt, da ist doch schon mal ein Teil des Versprechens dieses Buches erfüllt. Allerdings überzeugen die Bilder nicht immer und so manches Mal dachte ich beim Betrachten, dass ich so ein Foto tausendfach an anderen Orten schießen könnte. Von einem Reise-Bildband hätte ich etwas mehr erwartet.

„Traumhafte Orte abseits des Trubels“ lautet der Untertitel. Aber das es tatsächlich überwiegend um Ortschaften oder gar Übernachtungsoptionen geht, hatte ich so irgendwie nicht erwartet. Immer in Gedanken ans nächste Trekking, hatte ich doch tatsächlich an Naturplätze gedacht, die ich bei meinen nächsten Touren mal mit einbauen könnte. Vielmehr bietet das Buch Ideen für einen Standurlaub. Orte und Hotels bekommen hier viel Raum – gern auch mit einer luxuriösen Note. Ein Beispiel: Das wunderschöne Sarntal, von dem man an vielen Orten auf den Bergen ein so atemberaubend schönes Dolomiten-Panorama betrachten kann, wird so vorgestellt: „Terra – The Magic Place Sarntal – Eco Luxus“. Die Doppelseite dreht sich anschließend nur um das entsprechende Hotel-Ressort. Äh, nee. Nix für mich.

  • Secret Places Alpen
  • 60 traumhafte Orte abseits des Trubel
  • Bruckmann Verlag GmbH
  • ISBN: 978-3734323287
  • Preis: 29,99€
  • 192 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Nationalpark Hohe Tauern

Vielmehr meinen Geschmack trifft dieses Buch aus dem Tyrolia Verlag. Das Buch braucht keine Instagram taugliche Inszenierung. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ich ein großer Fan der Hohen Tauern bin. Wenn ich es nicht wäre, wäre ich es spätestens nach der Lektüre dieses Bildbandes. Zwar überzeugt auch hier nicht jedes Bild mit bestechender Qualität, aber sie machen etwas viel Wichtigeres: Sie transportieren Stimmungen, machen Lust darauf, dass man jetzt an diesem Platz sein will – kurzum sie inspirieren.

Die Geschichten, die die Autoren über die Gegend erzählen, sind interessant – zum Beispiel die über Elke Ludewig, die auf über 3000 Metern eine Wetterstation und ein Forschungszentrum leitet. Darüber hinaus gibt es am Ende des Buches, das was ich eben nach solch einer Lektüre haben will: Anregungen zum selber erkunden und sogar Ideen für Mehrtagestouren. Kurzum: Mein Wunsch einmal die Tauern zu überqueren ist gewachsen. Allerdings werde ich wohl nicht direkt gehen können, sondern muss eine Schlangenlinien-Route wählen, um all die schönen Dingen in den Hohen Tauern zu sehen.

  • Nationalpark Hohe Tauern
  • Naturparadies im Herz der Alpen
  • TYROLIA Gesellschaft m. b. H
  • ISBN: 978-3702239350
  • Preis: 24,95€
  • 192 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Winterwandern Harz

Winterwandern im HarzIn eigener Sache, will ich euch nicht vorenthalten, dass es auch von mir ein neues Buch gibt. Das ich hier natürlich nicht rezensieren werde, das dürfen gern andere tun. Zumal ich ohnehin nur positive Dinge berichten würde, denn ich finde es ist sehr gut geworden. Ich hätte dieses Jahr drei Bücher schreiben können – aber ich habe mich ganz bewusst für dieses entschieden, denn halbherzige Sachen (ergo Bücher) mache ich nicht. Während ich im Sommer ja eher ein ambivalentes Verhältnis zum Harz habe, liebe ich dieses kleine Mittelgebirge im Winter. Als ich traditionell meine Buchvorstellungen im letzten Jahr geschrieben habe, war da auch ein Winterwanderführer Harz dabei. Die Rezension schloss ich mit den Worten: „Kann man besser machen“. Damals war noch nicht klar, dass ich das versuchen würde. Es liegt im Auge des Betrachters, ob mir das gelungen ist.

  • Harz Winterwandern
  • Die schönsten Wanderungen zu Gipfeln, Klippen und Seen
  • Bergverlag Rother
  • ISBN 978-3-7633-3287-8
  • Preis: 14,90€
  • 170 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon oder direkt bei mir: Buch Winterwandern Harz

*Werbehinweis: Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog (Kosten für Hosting etc.) zu betreiben. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Die Bücher habe ich als Rezensionsexemplar von den jeweiligen Verlagen erhalten.


Mehr Bücher

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

Meine Buchempfehlungen für 2021 In den Monaten mit den kürzesten Tagen im Jahr werde ich zum Konsumenten: Während ich den ...
Buchvorstellung Fräulein draußen

Buchvorstellung Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, keine weiteren biografischen Romane übers Fernwandern zu lesen ...
Buch Bergmenschen

Was ich so lese – 5 Bücher für Wanderer & Bergsteiger

Meine Buchempfehlungen für 2020 In diesem Jahr bin ich nicht nur unglaublich viel gewandert, sondern habe auch viel übers Wandern ...
Berg 2019

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2019

Rezension zum Buch Das Alpenvereinsjahrbuch “Berg 2019” habe ich vom Tyrola-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Etwa sechs Wochen lang habe ...
Wanderbücher

8 ausgewählte Bücher für Wanderer

Mit einem Buch kann man zu Weihnachten kaum etwas falsch machen, oder? Doch welches Buch eignet sich eigentlich besonders für ...
Alpenloso

Buchvorstellung Alpensolo

Rezension zum Buch von Ana Zirner Das Buch “Alpensolo” habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Auch nach 270 ...
Der Traum von den 3000er in den Alpen

Der Traum von den 3000er in den Alpen

Ich habe einen Traum! Also, eigentlich habe ich viele Träume was das Wandern angeht. Nur leider zu wenig Zeit. Ich ...
Buch Laufen, Essen, Schlafen

„Laufen, Essen, Schlafen“

Rezension zum Buch von Christine Thürmer Das Buch "Laufen, Essen, Schlafen" von Christine Thürmer habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension ...
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 

Ausrüstung & Persönliches, Bücher

Post navigation

NEXT
Mit Wandern Geld verdienen?
PREVIOUS
Winterwandern im Harz – die schönsten Touren

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

2 Kommentare zu “6 Buchempfehlungen für 2022”

  1. Joachim Freitag sagt:
    8. Dezember 2021 um 18:26 Uhr

    Liebe Romy,
    es ist immer schön, über newsletter Ihre neuen Beiträge zu lesen, wir werden das gerne weitermachen.
    Ihnen, Ihrer Lotte und Ihre Familie wünschen wir ein angenehmes, warmes und friedliches Weihnachtsfest und anschließend einen guten Rutsch, verbunden mit viel Gesundheit und Ideen für 2022.

    Mit unserem Joshi – vielleicht erinnern Sie sich, er hatte mit 11,5 Anzeichen einer vermuteten, beginnenden Arthrose für ein paar Wochen im südlichen Chiemgau und waren mit ihm sehr viel draußen, wo er viel frei laufen konnte. Seither ist das Humpeln nach dem Aufstehen verschwunden, aber wir achten jetzt auch mehr darsuf, dass er nicht mehr als 400gr täglich frisst. Da er aber Möhren off limit frisst, hat er kein Problem, satt zu werden.

    LG von Petra u Joachim u Joshi

    Antworten
    1. Romy von EtappenWandern sagt:
      14. Dezember 2021 um 15:47 Uhr

      Hallo Joachim,
      einen herzlichen Dank für Ihren Kommentar und die lieben Wünsche zum Jahreswechsel.
      Ja, ich erinnere mich. Eine gute Muskulatur ist das A und O bei Arthrose. Ich wünsche Ihnen mit Ihrem Joshi noch viele – möglichst schmerzfreie – Jahre zusammen.
      Herzlich, Romy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Mit Hund unterwegs - Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Mit Hund unterwegs – Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Kühe, Bären, Steinböcke, giftige Schlangen - man kann so einigen Geschöpfen bei Bergtouren begegnen. Für Wandernde mit Hund kann das durchaus auch schon mal problematisch werden. Wie man richtig reagiert.  Ich habe tatsächlich ...
Sentiero Liguria

Cinque Terre: Ligurischer Küstenweg

Ligurischer Küstenweg, Sentiero Azzurro, Alta via delle Cinque Terre, Sentiero Liguria - dieser Weg hat viele Namen. Kein einziger davon vermag jedoch auszudrücken, wie wunderschön diese Mehrtagestour ist. Italien at it’s best – ...
Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist womöglich Deutschlands schönste Mehrtageswanderung. Malerische Aussichten, abenteuerliche Gratwege, herrliche Waldabschnitte, Leitern, Stiegen und so manche enge Felsspalte machen große Freude. Mit Hund kann das aber herausfordernd ...
18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

Ein Gigant ist der Scheiblehnkogel nicht. Auf manchen Karten hat er nicht einmal einen Namen. Dieser unscheinbare, wanderbare Dreitausender überzeugt eher mit Abgelegenheit und Ruhe - eine feine Rundumsicht bietet der Grenzgipfel aber auch.  ...
Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Von Hütte zu Hütte zu wandern, gehört zu den schönsten Dingen, die man in den Alpen tun kann. Mit Hund machen sie doppelt so viel Freude. Doch nicht jeder Hund ist für solche ...
Mehrtagestour Luxemburg

Mullerthal Trail – Mehrtagestour in Luxemburg

Die kleine luxemburgische Schweiz ist ein landschaftliches Juwel. Sie bietet wilde Flüsse, riesige Sandsteinfelsen und fantastische Laubwälder. Durch sie hindurch führt in sechs Tagen der Mullerthal Trail - sozusagen das westliche Pendant zum ...
Translagorai - Wildes Trekking im Trentino

Translagorai – Wildes Trekking im Trentino

Aus diesem Stoff sind Abenteuer gemacht! Die Lagorai-Berge sind eine riesige und komplexe Gebirgskette im italienischen Trentino. Durch sie hindurch führt auf einsamen Pfaden und anspruchsvollen Steigen die Translagorai. Was man braucht: Ein ...

Top Beiträge

  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • 10 Hüttentouren mit Hund
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Tauern-Überschreitung auf dem Tauernhöhenweg
  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221
  • Hüttentour im Ötztal - 6 Tage auf dem Ötztal Trek
  • Fernwanderwege an Dänemarks Westküste

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2025   Etappen-Wandern by Romy