Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Italien (ohne Alpen)
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Luxemburg (Mullerthal Trail)
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Malerweg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
    • Weserbergland-Weg
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

8. Dezember 2020

Meine Buchempfehlungen für 2021

In den Monaten mit den kürzesten Tagen im Jahr werde ich zum Konsumenten: Während ich den Rest des Jahres lieber selbst Fotos, Blogbeiträge, Artikel für Magazine und mittlerweile auch Bücher „produziere“, habe ich nun Zeit zu lesen, zu hören und über die Geschichten anderer zu staunen. Dabei ist mir die Art des Mediums – ob Roman oder Reiseführer – fast egal, solange es um’s Wandern oder noch besser ums Fernwandern geht.

Viele dieser Bücher haben viele Jahre einen festen Platz in meinem Bücherregal, werden immer wieder zu Hand genommen, wenn ich neue Touren und Routen ausarbeite oder mich schlicht mit Hilfe der Bilder einfach nur in die Berge wegträumen will. Hier stelle ich euch meine 6 neuesten Bücher in diesem Regal vor, welche sich bereits aus den letzten Jahren darin befinden, findet ihr in den Verlinkungen am Ende des Artikels.


Alpenvereinsjahrbuch 2021

Alpenvereinsjahrbuch

Fester Bestandteil meiner November-Lektüre ist wie jedes Jahr das Alpenvereinsjahrbuch. Bezüglich der Alpen gilt nämlich: man kann nie genug darüber lesen. Das Buch kommt in gewohnter Form daher, sprich, kurze Reportagen, Hintergrundberichte und Interviews zeigen die Vielfalt des Alpinismus. Eine Hüttenwirtin, die den Wandel der Hüttenwirtschaft aus Sicht dreier Generationen beschreibt, eine Journalistin, die „die neue Lust am Wandern“ beleuchtet, oder ein Projektentwickler, der darüber berichtet wie Fern- und Weitwanderwege entstehen – alles äußerst lohnenswerte Beiträge.

Besondere Aufmerksamkeit erfährt in diesem Jahr das Wandern sowie als Region der Karnische Kamm. Die einzelnen Berichte sind nicht nur mit Bildern geschmückt, die träumen lassen, sondern berühren, regen zum Nachdenken oder auch Kopfschütteln an. Zum Beispiel als es um die „All-inclusive-Mentalität“ einiger Bergsportler in Sachen Bergrettung geht. Kurzum: Lesenswerte Lektüre für Alpenliebhaber.

  • BERG 2021 – Alpenvereinsjahrbuch
  • BergWelten: Karnischer Kamm; BergFokus: Wandern
  • Verlag: Tyrolia
  • ISBN : 978-3702238766
  • Preis: 20,90€
  • 256 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Rother Jubiläums-Wanderführer Alpen

Alpen Buch

100 Traumtouren in den Alpen – von den Autoren aus dem Bergverlag ausgewählt – so lässt sich der neue Wanderführer beschreiben, der zum 100-jährigen-Jubiläum des Traditionsverlages erschienen ist. Auf den ersten Blick habe ich noch gedacht: Wer braucht denn sowas? Ein Buch, dass im Umkehrschluss nur eine Wanderung pro Alpenregion vorstellt? Aber genauer hingeschaut, weiß ich heute: Dieses Buch wird ein fester Bestandteil meiner künftigen Tourenplanungen werden.

Als das Buch bei mir ankam unterzog ich es einem kritischen Check: Ich schaute mir die Regionen an, die ich schon gut kannte und war erstaunt, dass sich wirklich meine Lieblingstouren als Highlights darin befanden. Im Gasteinertal wurde der Reedsee, in den Vizentiner Alpen der Pasubio und in den Gardaseebergen der Monte Carone vorgestellt – genau die Highlights, die ich anderen empfehlen würde. Auf meiner großen Österreich-Durchquerung mit Stopp in zehn verschiedenen Alpenregionen im Sommer, war mir das Buch dann auch eine große Hilfe. Ich wanderte einige Touren nach, die mich allesamt begeisterten.

Künftig werde ich bei jeder Planung zur Sicherheit einen Blick in dieses Buch werfen und meine Trekkings mit den Touren aus diesem Buch vollenden.

  • Rother Jubiläums-Wanderführer Alpen
  • 100 Touren-Highlights
  • Verlag: Rother Bergverlag
  • ISBN : 978-3-7633-3207-6
  • Preis: 15,00€
  • 296 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Fräulein Draußen

Fräulein draußen Biografische Romane sind ja immer so eine Sache. Vor allem, wenn sie das Thema Outdoor, Wandern und Fernwandern aufgreifen, sprich, sich meiner liebsten Tätigkeit widmen. Nicht selten war ich nach dem Lesen bisher eher enttäuscht als bereichert. Nicht so bei dem Buch von Bloggerin Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen. Es ist ein exzellent geschriebenes Buch, dass den passionierten Draußen-Enthusiasten beim Lesen zustimmend nicken lässt und aus dem er wertvolle Anregungen für künftige Erkundungen ziehen kann.

Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich es ausführlich vorgestellt habe und mit Kathrin ein Kurz-Interview geführt habe. Alle Infos zum Buch gibt’s im Artikel Fräulein draußen – Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann.

  • Fräulein Draußen – Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand
  • Kathrin Heckmann
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • ISBN: 9783864931055
  • Preis: 14,99 €
  • 256 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Walks of a Lifetime

„Die 100 Spektakulärsten Wanderungen weltweit“ kündigt das Buch etwas großspurig an und stellt in Tages- und Fernwanderungen Touren und Regionen auf der ganzen Welt vor. Die Bilder sind in der Tat spektakulär, nehmen mich beim Durchblättern mit in ferne Länder und machen zunächst grundsätzlich Lust aufs Reisen in der Natur. Allerdings wirkt das Buch ein bisschen wie eine Anleitung zu den besten Fotospots der Welt, die in erster Linie Instagram-taugliche Bilder versprechen.

So verwundert es mich dann auch nicht, dass es eher die touristischen Ziele Nr. 1 sind, die vorgestellt werden: Der Aletsch Panoramaweg in der Schweiz, der Malerweg in der Sächsischen Schweiz oder die Plitvicer Seen in Kroatien sind allesamt bekannte und manchmal ziemlich volle touristische Ziele. Das zudem in dem Buch einer der 23 „Walks of a Lifetime“ in Europa nun ausgerechnet der Alpe-Adria-Trail sein soll, den ich persönlich zwar schön allerdings auf meiner persönlichen Liste der besten Wege ziemlich weit hinten einordnen würde, macht das Buch für mich persönlich nicht glaubwürdiger.

Kurzum: Das Buch ist für mich nicht mehr als ein Buch zum Träumen, aber weniger zur Inspiration zum Nachwandern. Insgesamt sind bei den 100 Touren nur drei Klebezettel ins Buch gewandert, die für mich das Zeichen sind, dass sich hier eine nachwanderbare Tour verbirgt.

  • Walks of a lifetime – Die 100 spektakulärsten Wanderungen weltweit.
  • Die ultimative Bucket-List für Wanderer. Die besten Trekkingrouten durch alle Kontinente und Klimazonen.
  • Kate Siber
  • Verlag: National Geographic
  • ISBN: 9783866907294
  • Preis: 39,99 €
  • 400 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Wanderwege – Nordskandinavien

Ich gebe zu, von Skandinavien habe ich keine Ahnung – abgesehen von einem zweiwöchigen Urlaub in Mittelschweden vor vielen Jahren vielleicht. Wenn ich jedoch Bilder von Nordskandinavien sehe, bin ich immer sofort begeistert und so schwirrt schon lange die Idee in meinem Kopf, dort einmal auf große Trekking-Tour zu gehen. Doch bisher war der Ruf der Alpen zu laut und ich fühlte mich viel zu unwissend, um das in die Tat umzusetzen. Schon komisch: In den Alpen ist mir jede Abgeschiedenheit, jede Herausforderung und nahezu jedes Wetter genehm und in Norwegen und Schweden habe ich Angst vor Mücken und Regen? Kann nicht sein, oder?

Da jede Reise mit einem ersten Schritt beginnt, bestellte ich mir im ersten Lockdown 2020 also das Buch „Wanderwege Nordskandinavien“. Schon nach den ersten Minuten war klar: Dieses Buch ist genau das, was ich suchte. Ich habe selten einen besseren Führer zur Hand gehabt. All die Sicherheit, die ich in den Alpen habe, würde ich mir – zumindest in der Theorie – über dieses Buch auch für Skandinavien aneignen können. Super Tipps zu den Hütten und deren Öffnungszeiten, Wandertipps für die abgelegensten Regionen sowie zu Wegen und Markierungen sind umfassend und übersichtlich beschrieben. Die einzelnen Wanderregionen sind ergänzt mit Karten, Einzelbeschreibungen und Tabellen zu den Hütten in denen man die Koordinaten der Hütte, Internetseiten sowie Informationen wie man sie reservieren und den Schlüssel erhalten kann, findet. Eine bessere Vorbereitung kann es nicht geben. Chapeau zu diesem gelungenen Buch, dessen Bilder nun meine Lust auf den hohen Norden zusätzlich entflammt haben.

  • Wanderwege Nordskandinavien
  • Über 200 Wanderungen in der beeindruckenden Landschaft Nordschwedens und Nordnorwegens
  • Harri Ahonen
  • Verlag: Kettler,
  • ISBN: 9783934014619
  • Preis: 29,90 €
  • 360 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz

Als ich erfuhr, dass 2020 ein Winterwanderführer zum Harz erscheinen sollte, war ich sofort begeistert. Seit meiner Winterwanderung auf dem Harzer Hexenstieg vor drei Jahren, pflege ich nämlich eine besondere Liebe zum Harz im Winter. Es ist für mich die schönste Zeit dort unterwegs zu sein – zumal wir im niedersächsischen Flachland den echten Winter viel zu selten zu Gesicht bekommen. Doch als das kleine Heftchen bei mir eintrudelte, war es mit der Vorfreude auf dieses Buch auch fast schon wieder vorbei. Von den 35 vorgestellten Touren waren ganze 23 Touren nicht mehr als kurze Winterspaziergänge und fallen für mich schon mal raus. Von den fünf längeren Touren führen drei auf den Brocken.

Die Bilder hingegen machen größtenteils Lust auf den Harz, das Format ist kompakt und handlich und auch die wichtigsten Angaben zu Dauer, Strecke und Höhenmetern sind in guter Form aufbereitet. Etwas kurz fällt mir der Einleitungsteil aus. Was aber – gerade, weil sich das Buch aufgrund der kurzen Touren eher an den Gelegenheitswanderer wendet – fehlt, sind Angaben über den Zustand der Wege im Winter. Gerade im Oberharz, auf den dieser Wanderführer einen Schwerpunkt legt, können im richtigen Winter echte Schneemassen fallen. Da sind Hinweise, ob die Wege geräumt sind meines Erachtens essentiell. Für mich ist es ein solides Buch, das aber für meine Tourenplanung nicht mehr als ein Anhaltspunkt sein kann. Kann man besser machen.

  • Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz
  • Richard Goedeke
  • Verlag: J. Berg
  • ISBN: 9783862467310
  • Preis: 15,99 €
  • 144 Seiten
  • Bestellen* bei Amazon

*Werbehinweis: Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog (Kosten für Hosting etc.) zu betreiben. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Die Bücher habe ich als Rezensionsexemplar von den jeweiligen Verlagen erhalten.


Mehr Bücher

Empfehlungen Wanderer

6 Buchempfehlungen für 2022

Anregungen für schöne Wanderungen in Form von guten Büchern, kann man eigentlich nie genug bekommen, oder? So ist auch in ...
Buchvorstellung Fräulein draußen

Buchvorstellung Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, keine weiteren biografischen Romane übers Fernwandern zu lesen ...
Buch Bergmenschen

Was ich so lese – 5 Bücher für Wanderer & Bergsteiger

Meine Buchempfehlungen für 2020 In diesem Jahr bin ich nicht nur unglaublich viel gewandert, sondern habe auch viel übers Wandern ...
Berg 2019

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2019

Rezension zum Buch Das Alpenvereinsjahrbuch “Berg 2019” habe ich vom Tyrola-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Etwa sechs Wochen lang habe ...
Wanderbücher

8 ausgewählte Bücher für Wanderer

Mit einem Buch kann man zu Weihnachten kaum etwas falsch machen, oder? Doch welches Buch eignet sich eigentlich besonders für ...
Alpenloso

Buchvorstellung Alpensolo

Rezension zum Buch von Ana Zirner Das Buch “Alpensolo” habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Auch nach 270 ...
Der Traum von den 3000er in den Alpen

Der Traum von den 3000er in den Alpen

Ich habe einen Traum! Also, eigentlich habe ich viele Träume was das Wandern angeht. Nur leider zu wenig Zeit. Ich ...
Buch Laufen, Essen, Schlafen

„Laufen, Essen, Schlafen“

Rezension zum Buch von Christine Thürmer Das Buch "Laufen, Essen, Schlafen" von Christine Thürmer habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension ...
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 

Ausrüstung & Persönliches, Bücher

Post navigation

NEXT
Via dei Monti Lariani
PREVIOUS
Harz: Teufelsmauer

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

Kommentar zu “6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer”

  1. Anonym sagt:
    8. Dezember 2020 um 17:41 Uhr

    Liebe Romy, die Buchvorstellungen sind eine geniale Idee….Fräulein Draußen klingt echt gut.!!!!
    Deine Tante ;))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Mit Hund unterwegs - Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Mit Hund unterwegs – Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Kühe, Bären, Steinböcke, giftige Schlangen - man kann so einigen Geschöpfen bei Bergtouren begegnen. Für Wandernde mit Hund kann das durchaus auch schon mal problematisch werden. Wie man richtig reagiert.  Ich habe tatsächlich ...
Sentiero Liguria

Cinque Terre: Ligurischer Küstenweg

Ligurischer Küstenweg, Sentiero Azzurro, Alta via delle Cinque Terre, Sentiero Liguria - dieser Weg hat viele Namen. Kein einziger davon vermag jedoch auszudrücken, wie wunderschön diese Mehrtagestour ist. Italien at it’s best – ...
Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist womöglich Deutschlands schönste Mehrtageswanderung. Malerische Aussichten, abenteuerliche Gratwege, herrliche Waldabschnitte, Leitern, Stiegen und so manche enge Felsspalte machen große Freude. Mit Hund kann das aber herausfordernd ...
18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

Ein Gigant ist der Scheiblehnkogel nicht. Auf manchen Karten hat er nicht einmal einen Namen. Dieser unscheinbare, wanderbare Dreitausender überzeugt eher mit Abgelegenheit und Ruhe - eine feine Rundumsicht bietet der Grenzgipfel aber auch.  ...
Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Von Hütte zu Hütte zu wandern, gehört zu den schönsten Dingen, die man in den Alpen tun kann. Mit Hund machen sie doppelt so viel Freude. Doch nicht jeder Hund ist für solche ...
Mehrtagestour Luxemburg

Mullerthal Trail – Mehrtagestour in Luxemburg

Die kleine luxemburgische Schweiz ist ein landschaftliches Juwel. Sie bietet wilde Flüsse, riesige Sandsteinfelsen und fantastische Laubwälder. Durch sie hindurch führt in sechs Tagen der Mullerthal Trail - sozusagen das westliche Pendant zum ...
Translagorai - Wildes Trekking im Trentino

Translagorai – Wildes Trekking im Trentino

Aus diesem Stoff sind Abenteuer gemacht! Die Lagorai-Berge sind eine riesige und komplexe Gebirgskette im italienischen Trentino. Durch sie hindurch führt auf einsamen Pfaden und anspruchsvollen Steigen die Translagorai. Was man braucht: Ein ...

Top Beiträge

  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • 10 Hüttentouren mit Hund
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • Hüttentour im Ötztal - 6 Tage auf dem Ötztal Trek
  • Hüttentour durch die Stubaier Alpen
  • Tauern-Überschreitung auf dem Tauernhöhenweg
  • Mallorca - 8 Etappen auf dem GR 221

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2025   Etappen-Wandern by Romy