Etappen-Wandern
  • Gipfelbuch
  • Alpen
    • Sentiero della Pace
      • Buch vorbestellen
      • Verlauf des Friedensweges
      • Teilstrecke Ortler-Alpen
      • Teilstrecke Adamello-Presanella-Alpen
      • Teilstrecke Gardasee-Berge
      • Teilstrecke Vizentiner Alpen
      • Teilstrecke Fleimstaler Alpen
      • Teilstrecke Dolomiten
    • Deutschland
    • Italien
      • Dolomiten
      • Gardasee
      • Lombardei
      • Südtirol-Trentino
    • Österreich
      • Hohe Tauern
      • Kärnten
      • Tirol
    • Schweiz
      • Graubünden
      • Tessin
    • Slowenien
  • Europa
    • Dänemark
    • Italien (ohne Alpen)
    • Mallorca – GR 221
      • Etappe 1: Galilea – Estellencs
      • Etappe 2: Estellencs – Esporles
      • Etappe 3: Esporles – Valldemossa
      • Etappe 4: Valldemossa – Deia
      • Etappe 5: Deia – Port de Soller
      • Etappe 6: Soller – Tossals verds
      • Etappe 7: Tossals Verds – Kloster Lluc
      • Etappe 8: Kloster Lluc – Pollenca
      • GR 221 – darf’s ein bisschen Kritik sein?
    • Gran Canaria
      • Etappe 1: Agüimes – M. d. l. Tierras
      • Etappe 2: M. d. l. Tierras – San Bartolomé
      • Etappe 3: San Bartolomé – Tejeda
      • Etappe 4: Tejeda – Artenara
      • Etappe 5: Artenara – Juncalillo
      • Etappe 6: Juncalillo – Agaete
    • Korcula
    • La Gomera
      • Etappe 1: Pajarito – Valle Grand Rey
      • Etappe 2: V. Grand Rey – Las Hayas
      • Etappe 3: Las Hayas – Vallehermoso
      • Etappe 4: Vallehermoso – Hermigua
      • Etappe 5: Hermigua – San Sebastien
      • Tour: Imada – Playa de Santiago
      • Etappe 6: P. de Santiago – San Sebastien
    • Luxemburg (Mullerthal Trail)
    • Schweden (Kungsleden im Winter)
  • Deutschland
    • Harzer Hexenstieg
    • Heidschnuckenweg
      • Frühling: Hamburg – Schneverdingen
      • Sommer: Schneverdingen nach Soltau
    • Ith-Hils-Weg
    • Malerweg
    • Moselsteig
    • Rothaarsteig
    • Saar-Hunsrück-Steig
    • Schwarzwald-Durchquerung
    • Thüringen Fernwanderwege
    • Weserbergland-Weg
  • Harz
    • Buch Winterwandern Harz
    • Übersicht Harzer Wandernadel
    • Harzer Hexenstieg Fernwanderweg
    • Aufstiege zum Brocken (1141m)
      • Brocken/Wurmberg von Braunlage
      • Brocken von Ilsenburg
      • Brocken von Schierke/Elend
    • Achtermannshöhe
    • Bodetal
    • Eckertalsperre
    • Hahnenklee
    • Ilsetal
    • Klusfelsen bei Halberstadt
    • Rabenklippe
    • Okertal
    • Schierke Klippen
    • Sophienhof im Südharz
    • Teufelsmauer
    • Wernigerode
    • Wolfswarte
  • Einblicke & Tipps
    • Meine Bücher
    • Ausrüstung
    • Wandern mit Hund
    • Nachhaltigkeit
    • Van&Hike-Touren
    • Bücher für Wanderer & Bergsteiger
  • Search Icon
Etappen-Wandern
Wanderblog über Fernwanderwege Europas
Was ich so lese – 5 Bücher für Wanderer & Bergsteiger

Was ich so lese – 5 Bücher für Wanderer & Bergsteiger

10. Dezember 2019

Meine Buchempfehlungen für 2020

In diesem Jahr bin ich nicht nur unglaublich viel gewandert, sondern habe auch viel übers Wandern und die Berge gelesen. Ich vermute, dahinter steckt der Wunsch etwas zu begreifen, was mein Bauch schon versteht, mein Kopf aber noch nicht ganz greifen kann. In letzterem zumindest schwirrt viel hin- und her. Der Wunsch nach dem Gefühl zu Hause anzukommen, wechselt sich sozusagen sekündlich mit unsäglicher Abenteuerlust und Freiheitsliebe ab. Da gibt es derzeit keine Klarheit.

Eine Antwort habe ich bisher auch durch das Lesen von Büchern nicht gefunden. Allerdings hat es mir eines gezeigt: Ich bin nicht allein. Die Berge faszinieren Menschen aller Couleur und ich habe bisher kein Statement gelesen, das mir überzeugend erklärt hat, warum das eigentlich so ist. Im Buch Hütten² las ich nicht nur über die wunderbaren Zufluchtsorte inmitten skurriler Bergwelten, sondern auch über Menschen, die in eben diesen auch leben – mit all den positiven und negativen Seiten. Das Alpenvereins Jahrbuch Berg 2020 lässt mich auch in diesem Jahr staunen, wie vielseitig Engagement, Sport und Naturschutz in den Bergen sein kann.

Ganz besonders berührt hat mich jedoch das Buch Bergmenschen von Michael Ruhland und Christoph Jorda, das 30 Menschen interviewt, die Berge als ihre Heimat ansehen. Es sind Menschen die ans Äußerste gehen, getrieben von Ruhm und Bergliebe, Menschen, die scheitern oder erfolgreich sind, Menschen, die Wagnis vor Demut stellen und Menschen, für die Berge das einzig Wahre im Leben sind. Einige von ihnen sind nicht mehr unter uns, verunglückt am Berg.

Dann hat es noch ein weiteres Buch in diese Liste geschafft. Eines, was mir regelmäßig die Tränen in die Augen trieb. Die Weisheit alter Hunde ist für mich ein Fingerzeig in Sachen Vergänglichkeit. Meine treue, fellige Begleiterin am Berg ist 10 Jahre alt, ein Leben ohne sie unvorstellbar. Beim Lesen jubelte ich zwischendurch. Als die Autorin schrieb, dass sie erkannte, dass es für das ganz große Abenteuer zu spät war, konnte ich für mich sagen – wir haben es gemacht! Das große Abenteuer. 8 Wochen durch die Alpen mit Lotte wandern!


Bergmenschen – 30 Ikonen der Bergwelt über Wagnis, Liebe und Demut
Buch BergmenschenIch weiß gar nicht mehr genau, welche Erwartungen ich an dieses Buch hatte, als ich die ersten Seiten aufschlug. Demnach weiß ich auch nicht, ob es meine Erwartungen erfüllt. Zu sehr haben die feinfühligen Interviews von Michael Ruhland und die famosen Fotos von Christoph Jorda ihre Spuren in mir hinterlassen. Wagnis oder Demut? Glück oder schon Sucht? Sinn oder Unsinn? Wer wie ich am Berg immer wieder hin- und hergerissen ist, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt.

Nicht, weil es die ultimative Antwort bereithält, sondern es schafft, über das eigene Tun am Berg etwas mehr zu erfahren, weil man von den Menschen lernen kann, die es selbst durchleben. Natürlich in anderen Dimensionen. Allerdings spielt das kaum eine Rolle, betrachtet man seine Abenteuer im Kontext der eigenen Fähigkeiten. Wie Ruhland schreibt, sind Berge Seelenöffner und „…dulden keine Maske.“ Eiskletter-Ikone Ines Papert, die sagt, sie sähe es nicht mehr als Scheitern, sondern als Stärke, wenn sie es schaffe, nicht in eine Eiswand einzusteigen. Oder, wenn Tamara Lunger mit dem Satz schließt: „Es ist einfach eine Pflicht, das Leben, das man hat, so gut wie möglich zu nutzen.“, dann gibt das Orientierung und öffnet einem die Augen für Dinge, die manchmal einfach nicht präsent sind.

Kurzum: Das Buch porträtiert 30 Persönlichkeiten, mit besonderer Leidenschaft für die Berge, aufschlussreich, feinfühlig und manchmal schonungslos ehrlich – in Text und Bild. Empfehlenswert!

  • Bergmenschen – 30 Ikonen der Bergwelt über Wagnis, Liebe und Demut
  • Michael Ruhland (Text) & Christoph Jorda (Bild)
  • Verlag: Frederking & Thaler
  • ISBN: 9783954163106
  • Preis: 34,99€ (Hardcover)
  • Bestellen* bei Amazon

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2020
Alpenvereinsbuch Berg 2020Schon im letzten Jahr habe ich das Alpenvereinsjahrbuch Berg verschlugen. Auch in diesem Jahr beeindruckt es mit Vielseitigkeit, guten Hintergrundberichten und interessanten Einblicken. Das Fokus-Thema 2020 ist „Eis“ und bietet in vielen Artikeln beeindruckende Einblicke in die Welt der Gletscher. Es bringt die Faszination des Eiskletterns näher, zeigt eindrücklich, wie es im Bauch des „ewigen“ Eises ausschaut und weckt einmal mehr mein Interesse an Hochtouren und Gletscherbegehungen.

Dem Arlberg, der eigentlich kein Berg ist, wird in dieser Ausgabe viel Platz eingeräumt und dabei als Ski- und Wanderregion vorgestellt. Zugleich aber widmen sich Autoren dem Lech und historischen Entwicklungen in dem Gebiet. Herrlich war es auch, das Porträt von Gottfried und Christina Leitgeb zu lesen. Beide sind seit 40 Jahren Hüttenwirte der Riesenfernerhütte und geben spannende Einblicke in die Veränderungsprozesse einer Hütte in Zeiten des Gletscherrückgangs und in Zeiten eines sich am Berg wandelnden Publikums.

Kurzum: Empfehlenswert, wenn auch nicht ganz so mitreißend wie die Jubiläumsausgabe im letzten Jahr. Dennoch empfehlenswert, wenn man sich für Hintergründe, andere Ansichten oder einfach nur für Berge & Alpinismus interessiert.

  • Berg 2020: BergWelten: Arlberg, BergFokus: Eis
  • Verlag: Tyrolia
  • ISBN: 3702238107
  • Preis: 20,90 € (Hardcover)
  • Bestellen* bei Amazon

Hütten²
Das Buch von Bernd Ritschel, Frank Eberhard und Sandra Freudenberg beschreibt “…Hütten, die um ihrer selbst willen ein lohnendes Ziel sind…”. Mit unglaublich präzisen und wirklich Sehnsucht-weckenden Bildern. Chapeau! Für mich ist es ein Buch, dass ich gerade in der grauen Jahreszeit aufgeschlagen hinlegen werde, um jeden Tag eine neue Seite umzublättern und um mir für einen kurzen Moment vorzustellen, wie es sich anfühlt dort zu sein.

Es ist kein Buch, das umfangreiche Geschichten über die Hütten erzählt, das hätte ruhig auch ein bisschen mehr sein dürfen. Die kurzen Beschreibungen über Zustiege sind nicht mehr als ein Appetitmacher, das Buch lebt von seinen atemberaubenden Bildern. Diese beschränken sich aber nicht nur auf die Hütten, sondern auch die wunderbaren Momente die bei Zustiegen, in einer sternenklaren Nacht bei der Hütte oder einem milden Sonnenuntergang in den Bergen entstehen.

Kurzum: 30 detailliert porträtierte Hütten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien haben die Autoren ausgewählt. Perfekt im Bild eingefangen, wecken sie in mir sofort die Lust meinen Rucksack zu packen und loszustiefeln.

  • Hütten hoch 2. Neue Sehnsuchtsorte in den Alpen
  • NG Buchverlag GmbH
  • ISBN: 3866906161
  • Preis: 49,99 € (Hardcover)
  • Bestellen* bei Amazon

Alpentreks
AlpentreksNa klar, bei diesem Titel konnte ich nicht wiederstehen! Alpentreks sind schließlich genau mein Ding. Gleich vorweg: Das Buch hat mich nicht ganz überzeugt, aber es bietet dennoch wertvolle Anregungen und kann durchaus als Inspirationsquelle sehr hilfreich sein. Ich habe nicht herausgefunden, wann die 1. Auflage dieses Buches erschienen ist. 2019 gab es diese von mir rezensierte Neuauflage, die dennoch etwas angestaubt wirkt. Verschiedene Autoren stellen hier 14 großartige Wege durch die Alpen vor.

Etwas irritierend ist für mich, dass der Schreibstil der Autoren und der Aufbau der Artikel doch stark voneinander abweichen, so dass beim Lesen etwas die Orientierung fehlt. Die Bilder machen zwar durchaus Lust, sofort einen dieser Wege zu gehen, für ein Buch, das Inspiration zum Ziel hat, ist es jedoch zu textlastig. Für einen Wanderführer, wie man ihn zur Planung eines dieser Wege benötigt, ist es jedoch zu oberflächig. Neben einigen bekannten Klassikern wie dem E5, der GTA oder „München-Venedig“ werden jedoch beispielsweise mit dem Translagorai aber zumindest ein paar Geheimtipps aufgegriffen. 

Kurzum: 14 Alpentreks, die sicher alle lohnenswert sind, werden vorgestellt, es dürften für ein Buch zur Inspiration aber ein paar mehr Wege sein.

  • Alpentreks
  • Bruckmann Verlag GmbH
  • ISBN: 3734314941
  • Preis: 29,99 €
  • Bestellen* bei Amazon

Die Weisheit alter Hunde
Die Weisheit alter Hunde von Elli H RadingerGleich vorweg: Noch zögere ich das Ende dieses Buches hinaus – schon genug Tränen habe ich beim Lesen vergossen und dem Ende fühle ich mich schlicht noch nicht gewappnet. Wer selbst einen älteren Hund hat, stellt zwangsläufig fest, dass die Zeit mit der geliebten Fellnase irgendwann vorüber sein wird. Elli H. Radinger beschreibt oft schonungslos wie es sich anfühlt, nicht mehr genug Zeit zu haben oder gar festzustellen, dass es für etwas schon zu spät ist. Letztendlich ist das eine Erkenntnis (Weisheit), die wir auf unser eigenes Leben durchaus transferieren können.

Vielleicht kann uns das Älterwerden unseres Hundes sogar dabei helfen, selbst ein erfüllteres Leben zu leben? So wie ich es diesen Sommer bei meiner 8-wöchigen Alpenwanderung getan habe. Es hätten sich genügen Gründe gefunden, sie auf das nächste oder übernächste Jahr zu schieben. Aber ich habe es dennoch gemacht, weil ich nicht wusste, ob es im nächsten Jahr mit Lotte noch klappen würde.

Kurzum: Die Botschaft für mich in diesem Buch ist eindeutig: Genieße den Moment, schiebe nichts hinaus und habe Spaß und Freude mit deinem Hund – nicht morgen oder übermorgen, sondern heute. Ein Buch für jeden Hundeliebhaber!

  • Die Weisheit alter Hunde
  • Ludwig Buchverlag
  • ISBN: 9783453281080
  • Preis: 22,00 €
  • Bestellen* bei Amazon

Und was liest du? Welche Bücher haben dich in diesem Jahr bewegt? Ich freue mich auf deinen Kommentar!


*Werbehinweis: Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog (Kosten für Hosting etc.) zu betreiben. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Die Bücher habe ich als Rezensionsexemplar von den jeweiligen Verlagen erhalten.


Mehr Bücher

Empfehlungen Wanderer

6 Buchempfehlungen für 2022

Anregungen für schöne Wanderungen in Form von guten Büchern, kann man eigentlich nie genug bekommen, oder? So ist auch in ...
6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

6 Bücher für Wanderer und Fernwanderer

Meine Buchempfehlungen für 2021 In den Monaten mit den kürzesten Tagen im Jahr werde ich zum Konsumenten: Während ich den ...
Buchvorstellung Fräulein draußen

Buchvorstellung Fräulein draußen

Rezension zum Buch von Kathrin Heckmann Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, keine weiteren biografischen Romane übers Fernwandern zu lesen ...
Berg 2019

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2019

Rezension zum Buch Das Alpenvereinsjahrbuch “Berg 2019” habe ich vom Tyrola-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Etwa sechs Wochen lang habe ...
Wanderbücher

8 ausgewählte Bücher für Wanderer

Mit einem Buch kann man zu Weihnachten kaum etwas falsch machen, oder? Doch welches Buch eignet sich eigentlich besonders für ...
Alpenloso

Buchvorstellung Alpensolo

Rezension zum Buch von Ana Zirner Das Buch “Alpensolo” habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension kostenlos erhalten. Auch nach 270 ...
Der Traum von den 3000er in den Alpen

Der Traum von den 3000er in den Alpen

Ich habe einen Traum! Also, eigentlich habe ich viele Träume was das Wandern angeht. Nur leider zu wenig Zeit. Ich ...
Buch Laufen, Essen, Schlafen

„Laufen, Essen, Schlafen“

Rezension zum Buch von Christine Thürmer Das Buch "Laufen, Essen, Schlafen" von Christine Thürmer habe ich vom Malik-Verlag zur Rezension ...
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 

Bücher
Rezension

Post navigation

NEXT
Klippen-Wanderung bei Schierke
PREVIOUS
10 Gipfel am Gardasee mit perfekter Aussicht

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du hier den Blog abonnieren. Gibt dazu einfach deine EMail-Adresse an. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche.

2 Kommentare zu “Was ich so lese – 5 Bücher für Wanderer & Bergsteiger”

  1. Theo Ludwig sagt:
    4. Februar 2021 um 9:03 Uhr

    Hallo Romy,
    als stiller Leser besuche ich schon häufig deinen Blog. Das Buch „Bergmenschen“ hat mich dazu inspiriert, mir Wanderschuhe zu kaufen und mich auf meine ersten Touren zu begeben. Als Vater und Berufsmensch ist es nicht immer leicht, die Zeit zum Wandern zu finden, aber es lohnt sich immer wieder aufs Neue. Was andere Menschen beim Marathonlaufen erleben, dieses „Runners High“, empfinde ich bei meinen regelmäßigen Ausflügen mit Wanderschuh und -stock! Ich liebe es und bin so froh, mit ende 20 damit angefangen zu haben, obwohl ich selbst immer behauptet habe, dass Wandern was für Omi und Opi sei. Wie ich mich nur getäuscht habe!
    Ich werde deinen Blog natürlich weiterhin verfolgen und wünsche dir viel Spaß beim Wandern 🙂
    P.S. für Einsteiger ins Bergwandern gibt es ein neues Buch von Linus Naake „Abenteuer Gipfelsturm“, dass mich dazu ermutigt hat, auch mal auf höhere Pfade zu steigen. Das Lesen lohnt sich allemal!

    Antworten
    1. Romy_wandert sagt:
      4. Februar 2021 um 23:09 Uhr

      Hey Theo,
      was für ein toller Kommentar, gerade von stillen Mitlesern freue ich mich immer auch mal etwas zu lesen. Mir erging es übrigens ähnlich, ich hab auch erst mit Anfang 30 das Wandern für mich entdeckt. Vielleicht ist es aber auch gerade die richtige Zeit, man hat schon einiges erreicht, steht irgendwie mitten im Leben und wird gerade überrollt vom alltäglichen Wahnsinn (vor allem im Job) – vielleicht schreien Geist und Körper dann nach Ruhe, Natur und Bewegung. Danke dir auch für den Buchtipp, dass schau ich mir gern mal an!
      Liebe Grüße
      Romy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi, ich bin Romy, 
Wanderschuhe machen aus mir eine Naturliebhaberin, Bergverrückte, Abenteurerin und Freiheitsliebende. Ich nehme dich mit auf meine Rucksack-Wanderungen durch Europa, in die Alpen und Deutschland. Von Ort zu Ort, Hütte zu Hütte, vom Sonnenschein in den Schnee, vom Flachland auf hohe Gipfel.

Meine Bücher

FOLGE MIR AUF

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Link

Newsletter

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen? Meine digitale Postkarte vom Berg, vom Meer oder aus dem Flachland sende ich dir einmal im Monat.
Hinweise zu Inhalten, Datenschutz und Widerruf gibt es hier

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

Mit Hund unterwegs - Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Mit Hund unterwegs – Tipps für den Tierkontakt bei Bergtouren

Kühe, Bären, Steinböcke, giftige Schlangen - man kann so einigen Geschöpfen bei Bergtouren begegnen. Für Wandernde mit Hund kann das durchaus auch schon mal problematisch werden. Wie man richtig reagiert.  Ich habe tatsächlich ...
Sentiero Liguria

Cinque Terre: Ligurischer Küstenweg

Ligurischer Küstenweg, Sentiero Azzurro, Alta via delle Cinque Terre, Sentiero Liguria - dieser Weg hat viele Namen. Kein einziger davon vermag jedoch auszudrücken, wie wunderschön diese Mehrtagestour ist. Italien at it’s best – ...
Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Malerweg mit Hund in 6 Tagen

Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz ist womöglich Deutschlands schönste Mehrtageswanderung. Malerische Aussichten, abenteuerliche Gratwege, herrliche Waldabschnitte, Leitern, Stiegen und so manche enge Felsspalte machen große Freude. Mit Hund kann das aber herausfordernd ...
18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

18/100 Scheiblehnkogel 3055 M

Ein Gigant ist der Scheiblehnkogel nicht. Auf manchen Karten hat er nicht einmal einen Namen. Dieser unscheinbare, wanderbare Dreitausender überzeugt eher mit Abgelegenheit und Ruhe - eine feine Rundumsicht bietet der Grenzgipfel aber auch.  ...
Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Hüttentouren: Anforderungen an Hunde

Von Hütte zu Hütte zu wandern, gehört zu den schönsten Dingen, die man in den Alpen tun kann. Mit Hund machen sie doppelt so viel Freude. Doch nicht jeder Hund ist für solche ...
Mehrtagestour Luxemburg

Mullerthal Trail – Mehrtagestour in Luxemburg

Die kleine luxemburgische Schweiz ist ein landschaftliches Juwel. Sie bietet wilde Flüsse, riesige Sandsteinfelsen und fantastische Laubwälder. Durch sie hindurch führt in sechs Tagen der Mullerthal Trail - sozusagen das westliche Pendant zum ...
Translagorai - Wildes Trekking im Trentino

Translagorai – Wildes Trekking im Trentino

Aus diesem Stoff sind Abenteuer gemacht! Die Lagorai-Berge sind eine riesige und komplexe Gebirgskette im italienischen Trentino. Durch sie hindurch führt auf einsamen Pfaden und anspruchsvollen Steigen die Translagorai. Was man braucht: Ein ...

Top Beiträge

  • Wandern im Meraner Land - meine 10 schönsten Wanderungen
  • Fernwanderwege an Dänemarks Westküste
  • Tauern-Überschreitung auf dem Tauernhöhenweg
  • Sarntaler Alpen - Überquerung in 4 Tagen
  • 10 Hüttentouren mit Hund
  • Hüttentour durch die Schobergruppe
  • Mullerthal Trail - Mehrtagestour in Luxemburg

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und eine Email über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Herbststimmung am Watzmann

Infos & Kooperation

  • Blog-Werbung / Blog unterstüzten
  • Media Kit – Wanderblog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Link
Bester Blog
© 2025   Etappen-Wandern by Romy